Musiktheater
Carmen
Wiederaufnahme
28. Februar 2025
Dichtung nach einer Novelle des Prosper Mérimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Spieldauer: 3 Stunden, eine Pause nach 1 Stunde 40 Minuten
Spieldauer: 3 Stunden, eine Pause nach 1 Stunde 40 Minuten
Inhalt
Liebe, Leidenschaft, unerfüllte Erwartungen und betörende Musik: Das sind die Zutaten der weltberühmten Carmen von Bizet, 1875 in Paris uraufgeführt.
Ihre Protagonistin ist die femme fatale par excellence - wilde, verführerische Frau, Projektionsfläche männlicher Fantasien. Sie sagt es aber klar: ihr ist nichts wertvoller als die eigene Freiheit, was ihren Liebhaber Don José schließlich in die Verzweiflung treibt.
Zunächst nur mäßig beachtet, errang die auf der Novelle von Prosper Merimée basierende Carmen international schnell an Beliebtheit. Längst zählt sie zu den meistgespielten Opern – und ist 2024 nach zehn Jahren in einer Neuinszenierung wieder in Münster zu erleben!
Ton
- Lautstärke der Musik/des Gesangs
- plötzliche laute Geräusche/Rufe
Beleuchtung
- plötzliche Lichtwechsel
- buntes Licht
Bild & Ton
- Großflächige, sich bewegende Videoprojektionen
Video-Trailer
Inszenierungsfotos
Künstlerische Leitung
Musikalische Leitung
Regie
Bühne
Kostüm
Choreographie
Video
Choreinstudierung
Dramaturgie
Besetzung
Wioletta Hebrowska
Carmen
Garrie Davislim
Don José, Sergeant
Johan Hyunbong Choi
Escamillo, Stierfechter
Laurent Arcaro
Dancairo, Moralès
Tetiana Miyus
Micaela
Youn-Seong Shim
Remendado
Benjamin Park
Remendado
Katharina Sahmland
Frasquita
Maria Christina Tsiakourma
Mercédès
Kihoon Yoo
Zuniga, Leutnant
Milena Sonia Junge
Tänzer*in
Helena Sturm
Tänzer*in
Theaterkinderchor Gymnasium Paulinum
Kinderchor
Opernchor des Theater Münster
Extrachor des Theater Münster
Extrachor
Sinfonieorchester Münster
Rita Stork-Herbst
Einstudierung Kinderchor