Matinéen & Soiréen
Bei einer Matinée am Sonntagvormittag oder bei einer Soirée mit Probeneinblick können Sie sich auf die Premierenproduktionen der Saison einstimmen. Lernen Sie bei einem sonntäglichen Kaffee die kreativen Köpfe hinter der Produktion und ihre Konzepte kennen oder beobachten Sie bei einer abendlichen Soirée, wie durch die Zusammenarbeit von Regie, musikalischer Leitung, Choreografie, Ensemble u.a. die Inszenierung entsteht.
Eintritt frei!
Musiktheater Extra
Die Veranstaltungsreihe „Himmel, Hölle, Happy End“ wird in dieser Spielzeit die Musiktheater-Produktionen begleiten. Wir betrachten das, was auf der Bühne geschieht, im Kontext unseres Lebens, wir stellen Zusammenhänge her, wir spüren den Gefühlen, Hoffnungen und Ängsten nach, die wir in der Musik und den Inszenierungen erlebt haben – und suchen immer neue Perspektiven: wir sprechen mit Gästen, schauen uns alte und unbekannte Filme an, hören Texte und lassen uns überraschen.
→ FÜR WEITERE INFOS & TERMINE HIER KLICKEN!
SINGEN IST IHR LEBEN
In der ersten gemeinsamen Spielzeit haben sich die neuen und alten Mitglieder des Opernensembles im Gespräch mit Generalintendantin Dr. Katharina Kost-Tolmein persönlich vorgestellt. Jetzt geht die Reise weiter. Mit Gästen und Solist*innen im Festengagement unterhalten wir uns über das Sängerleben, Lieblingspartien, Bühnen im In- und Ausland und hören immer wieder die aktuellen Lieblingswerke aus größter Nähe – bei Wasser, Wein und Brezel im Theatertreff.
WEITERE INFOS UND TERMINE FOLGEN IN KÜRZE
OPERNFLASH
Oper braucht die große Bühne. Aber ist nicht die Welt selbst eine Bühne? Wo Sie am wenigsten damit rechnen, tönt Ihnen plötzlich Operngesang entgegen. Eben noch Münster, jetzt schon Sevilla? Gerade noch ein westfälischer Marktplatz, jetzt schon mitten in Mantua? Halten Sie die Augen offen und seien Sie bereit, der Oper auch außerhalb des Theaters zu begegnen – auf Ohrenhöhe.
WEITERE INFOS UND TERMINE FOLGEN IN KÜRZE
Schauspiel Extra
Die Veranstaltungsreihe SCHAUSPIEL EXTRA lädt Sie ein, über die beunruhigenden und anregenden Themen unserer Zeit zu diskutieren, auf dem Vulkan zu tanzen und Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Aktivismus kennenzulernen. In der letzten Spielzeit war die renommierte Autorin Alice Hasters zu Gast, um den Blick auf eine gerechtere und weniger rassistische Zukunft zu richten. Die Hausautor*innen haben das Publikum an ihrem Schreibprozess teilhaben lassen und mit dem Performance-Duo Çakey Blond haben wir eine fulminante Queer-Party gefeiert. In der Spielzeit 2023/24 setzt sich die Reihe der Schauspielsparte fort. Kommen Sie mit uns und miteinander ins Gespräch, denken und schwofen Sie mit uns!
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN:
- Schauspiel
- Lesung
- Sonderveranstaltung
Schauspielclub
Das Schauspiel Münster bietet Spielbegeisterten, ob jung, ob alt, ob Neuling oder Abonnent*in, die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und Schauspieler*innen, Regisseur*innen und weitere Theaterkünstler*innen kennenzulernen. Das Team der Schauspieldramaturgie lädt in regelmäßigen Treffen zur Diskussion über die Inszenierungen ein und möchte sich auch den Fragen der Spielzeit widmen: und wenn morgen Frieden wäre? Der Schauspielclub soll ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft sein, generationsübergreifend und die poetische Kraft des Theaters auch über die Vorstellungen hinaus erörternd.
Ab Mi 11. Oktober 2023, 18.00 Uhr / Theatertreff / Teilnahme kostenlos
ANMELDUNG: schauspiel@stadt-muenster.de
Theatertalk
Radiosendung von und mit dem Theater Münster
Zu Gast im Studio sind Künstler*innen des Hauses; ob Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen der Ensembles oder Theatermacher*innen aus aller Welt, die in Münster zu Gast sind. Sie berichten über aktuelle Premieren neuer Stücke aller Sparten, erzählen von ihren künstlerischen Visionen und geben Einblick in das Leben und Arbeiten auf und hinter der Bühne.
Der Theatertalk wird beim medienforum münster e.V. produziert. Die Sendung ist im Bürgerfunk bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
→ Zur Mediathek: https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/theatertalk
Theater und Kirche
Das Theater Münster und die Evangelische Apostel-Kirchengemeinde Münster verbindet schon seit vielen Jahren eine bereichernde Freundschaft.
In ausgewählten Gottesdiensten wird zu Stücken aus dem Spielplan von Musiktheater, Schauspiel und Tanz gepredigt.
Kommende Predigt:
22. Oktober 2023, 10 Uhr / Apostelkirche
Give Peace a Chance – Wallenstein
Friedrich Schiller u.a.
Vorstellungstermine: 20.10., 19.30 Uhr & 28.10. 19.30 Uhr / Großes Haus
Einführungen
Zu vielen Produktionen bieten wir Einführungen an. Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn (im Konzert 60 Minuten) leiten die Dramaturg*innen im Foyer des Großen bzw. Kleinen Hauses den Abend mit Informationen zur Inszenierung und mehr ein. Bei Schulvorstellungen lädt das Junge Theater zum Ankommen ein (anmelden über: jungestheater@stadt-muenster.de).