Tanz

Die Schwäne

Lillian Stillwells Schwanensee zur Musik von Peter I. Tschaikowsky
Ab
16. Januar 2026





  • Jan
  • Fr. 16.1.
    17.00
  • Sa. 24.1.
    11.00
  • Do. 29.1.
    19.00
  • Feb
  • Sa. 7.2.
    19.30
  • Fr. 13.2.
    19.30
  • Fr. 20.2.
    19.30
  • Mär
  • Sa. 7.3.
    19.30
  • Do. 19.3.
    19.30
  • Fr. 27.3.
    19.30
  • So. 29.3.
    16.00
  • Apr
  • Mi. 1.4.
    19.30
  • Mi. 29.4.
    19.30
  • Mai
  • Di. 5.5.
    19.30
  • Fr. 15.5.
    19.30
  • Jun
  • Sa. 6.6.
    19.30
  • Di. 16.6.
    19.30
  • Jul
  • Mi. 1.7.
    19.30
  • Do. 16.7.
    19.30

Wer kennt nicht das Märchen der Schwanenprinzessin Odette, ihrem Gegenpart Odile und Prinz Siegfried, Opfer des magischen Verwirrspiels von Rotbart? Mit Schwanensee (1877/1895) schuf der Komponist Pjotr I. Tschaikowsky ein Meisterwerk des Klassischen Balletts, das bis heute zum Repertoire vieler Tanzcompagnien zählt. Nun nimmt sich Lillian Stillwell dieses Stoffes an und interpretiert ihn neu, indem sie den inhaltlichen Schwerpunkt auf die tanzende Gruppe und die weibliche Bühnenfigur Odette legt: Sie ist das Subjekt der Handlung.

Während in klassischen Choreografien die Schw.ne im Corps-de-Ballet durch Synchronizit.t gekennzeichnet sind, geht Stillwell anders an das Tanz-Kollektiv heran und interpretiert es als eine Gruppe aus Individuen. Dabei verzichtet sie auch nicht auf das, was man im Allgemeinen mit Schwanensee assoziiert: eine Liebesgeschichte.