Regina Genée

Tanz ist für mich: „wie ein tiefer Blick in die Augen eines Anderen ̶ eine universelle Sprache, die zahllose Geschichten erzählt, die unser Innerstes preisgeben, ohne es jedoch zu verraten.“

Nach dem Abitur schloss Regina Genée eine Berufsausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin ab. Erste Praktika führten sie an das Landestheater Coburg sowie an die Sommer Oper Bamberg. An der Universität Bayreuth (Forschungsinstitut für Musiktheater Thurnau) erwarb sie den B.A. in Musiktheaterwissenschaft. Während dieses Studiums absolvierte sie weitere Hospitanzen bei Anthony Pilavachi, Christian Schuller, Axel Köhler und Robert Carsen. Ab der Spielzeit 2014/15 war Regina Genée am Theater Augsburg in den Bereichen der Regieassistenz (Musiktheater) sowie der Dramaturgie (Ballett) engagiert. In dieser Zeit assistierte sie u.a. Peter Konwitschny, Ludger Engels, Søren Schuhmacher, Jim Lucassen, John Dew, Nigel Lowery, Michaela Dicu und Christian Brey. Darüber hinaus war sie dramaturgisch in Ballettproduktionen von Edward Clug, Lode Devos, Mario Schröder, Dominique Dumais, Krzysztof Pastor, Riccardo De Nigris und Valentina Turcu involviert. 2019 schloss Regina Genée mit Auszeichnung das Masterstudium der Performativen und Intermedialen Musik- und Tanzwissenschaft an der der Paris Lodron Universität Salzburg ab. Anschließend war sie bis 2021/22 als Managerin und Dramaturgin des Thüringer Staatsballetts tätig. Danach trat Regina Genée ein Engagement als Dramaturgin für das Semperoper Ballett Dresden an. Ihr dortiges Repertoire umfasste Werke von David Dawson, William Forsythe, Sharon Eyal, Nacho Duato, Aaron S. Watkin, Sir Frederick Ashton, Raphaël Coumes-Marquet, Marcelo Mourão Gomes, George Balanchine, Justin Peck, Twyla Tharp und Johan Inger (Deutscher Theaterpreis FAUST 2024 an Zarina Stahnke als „Beste Darsteller:in Tanz“ in seiner Neukreation Schwanensee, Dresden 2023/24). Mit der Saison 2024/25 wechselte Regina Genée als Company-Managerin und Tanz-Dramaturgin an das Theater Münster.

(Stand: 2024)

Wirkt mit an ...

P 01.02.2025 19.30 Uhr
Tanz
Großes Haus