Statt unbeschwerter Vorbereitungen zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens treibt uns die Frage um, wie ganz konkret in der Gegenwart unversöhnlicher Krieg zu befrieden sein könnte, in der Ukraine, aber auch in anderen Regionen der Welt. Wie sollen wir angesichts dessen als Theater angemessen mit dem Thema Krieg und Frieden umgehen, wenn ein Jubiläum auf dem Plan steht? Können wir das überhaupt? Im Theater dürfen wir Fragen stellen, auf die wir die Antworten selbst nicht kennen. Als Ort der Verhandlung unterschiedlicher Positionen bieten wir Raum für künstlerische Auseinandersetzungen mit Themen unserer Gegenwart, und auch konkrete Räume für das Zusammensein von Menschen der Stadt, der Region und darüber hinaus. Wer mit seinem Blick auf unsere Welt nicht allein bleiben möchte, sondern ein Gegenüber und Nebenan sucht, findet bei uns Gesprächspartnerinnen, Leidensgenossen und Hoffnungsmacher*innen. Wir fahnden nach Möglichkeiten der Zukunft, wenn wir uns 2023/24 fragen:
UND WENN MORGEN FRIEDEN WÄRE?
Programm
Am 27. April 2023 wurde das Programm für die Spielzeit 2023/24 am Theater Münster von unserem künstlerischen Leitungsteam – Generalintendantin und Leiterin Musiktheater: Dr. Katharina Kost-Tolmein, Generalmusikdirektor: Golo Berg, Schauspieldirektor: Remsi Al Khalisi, Tanzdirektorin und Chefchoreografin: Lillian Stillwell, Leiterin Junges Theater und künstlerische Vermittlung: Angela Merl vorgestellt.
Alle Informationen zur aktuellen Spielzeit entnehmen Sie dem Spielzeit- bzw. Konzertheft 2023/24, das Ihnen an der Theaterkasse, an sämtlichen Auslagestellen bei uns im Haus und auch hier in digitaler Form kostenlos zur Verfügung steht.