Dunkelschwarz
ab 6 Jahren
Eine Kooperation zwischen Theater Münster, MNEME kollektiv, dem Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft der Uni Gießen, dem Studiengang Architektur / Bühne / Licht der FH Potsdam und dem Studiengang Grundschullehramt der Uni Münster
Vier Tänzerinnen und zwei Schauspielerinnen begeben sich auf einen Abenteuerspielplatz in die Finsternis. Über Ihnen explodiert die Dunkelheit wie eine gigantische Pilzwolke und öffnet eine andere Welt, in der all die schrillen, sonderlichen und amüsanten Gestalten sichtbar werden, die im Licht verborgen bleiben. Die geheimnisvolle und unvorhersehbare Dunkelheit scheint nach ganz anderen Regeln zu funktionieren...
Mit viel Witz und einer ordentlichen Portion Frechheit begibt sich das Ensemble auf eine turbulente Entdeckungsreise durch die Dunkelheit. Im Zusammenspiel aus Wort und Bewegung, Sound und Tanz entsteht eine eigenwillige und innovative Spielform, die neue poetische Welten öffnet.
Dunkelschwarz basiert auf einer vierwöchigen Recherche in Grundschulen in Münster und Umgebung. In Workshops mit dem künstlerischen Team sind die Kinder den philosophischen Fragen nachgegangen: Was verbinde ich mit Dunkelheit? Geheimnisvolles? Gruseliges? Aufregendes? Ist Dunkelheit für alle gleich? Aus den vielfältigen und bemerkenswerten Ergebnissen dieses Rechercheprozesses hat die niederländische Theaterautorin Iona Daniel poetische und humorvolle Texte verfasst, die die Grundlage dieser performativen Inszenierung bilden.
Die Entdeckungsreise bleibt in Dunkelschwarz nicht nur auf der Bühne: In einer Installation, die in Kooperation mit dem Studiengang Architektur/Bühne/Licht der Fachhochschule Potsdam entstanden ist, haben Zuschauer*innen 30 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn die Möglichkeit, selbst unterschiedlichen Dunkelheiten sinnlich zu begegnen.
Ein Interview mit Schauspielerin Soraya Abtahi und Tänzerin Sarah Bernhard (MNEME kollektiv) hören Sie im Theatertalk (hier klicken!) - die Talksendung von und mit dem Theater Münster - produziert beim medienforum münster e.V.
Im April 2024 geht die Produktion auf Tour im Münsterland.
Termine
- Junges Theater
- Junges Theater
- Junges Theater
- Theater entspannt
- Junges Theater
- Junges Theater
- Junges Theater
- Junges Theater
- Junges Theater
- Junges Theater