Give peace a chance - Wallenstein
Spieldauer: 3 Stunden 15 Minuten, eine Pause nach 1 Stunde 45 Minuten
Trailer
Der Westfälische Friedensschluss, der den 30-jährigen Krieg beendete, ist über jahrelange Verhandlungen zustande gekommen. Er sollte als Blaupause für viele weitere Friedensverhandlungen in den kommenden Jahrhunderten dienen. Friedrich Schiller fragt in seinem Opus Magnum Wallenstein zunächst nach den Menschen, die in den Krieg hineinbefohlen werden und schließlich nach den Protagonisten der Kriegsführung, ihren Motiven, Verirrungen, Intrigen, Eitelkeiten, ihren Idealen und nach ihrem Scheitern.
„Der Krieg ernährt den Krieg“ ist ein berühmtes Zitat aus dem Drama. Wallenstein ist so ein Kriegsführer, der nur vordergründig für Religion oder Vaterland oder gar für den Frieden kämpft und immer deutlicher von eigenen Großmachtfantasien getrieben wird. Ausgehend von Schillers Text unternehmen wir eine spielerisch-musikalische Zeitreise bis hin zu aktuellen Positionen zwischen „Krieg dem Krieg“ und „Give peace a chance“.
Ein Interview mit dem Regisseur Stefan Otteni hören Sie im Theatertalk (hier klicken!) - die Talksendung von und mit dem Theater Münster - produziert beim medienforum münster e.V.
Künstlerische Leitung
Termine
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- Schauspiel
- zum letzten Mal
Eine Produktion im Rahmen des Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Frieden