Schauspiel

Die Dreigroschenoper

Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
PREMIERE
02. Dezember 2023





Es ist ein Fest der Skrupellosigkeit, des Nachtlebens und der verruchten Liebe – eine Oper der kaltblütigen und erbarmungslosen Verbrecher, die auch gern ein glamouröses Leben hätten oder zumindest ein größeres Stück vom Kuchen des Glücks als ihr Nebenmann. Und wer kann es ihnen verübeln? Wer wäre das nicht gerne – ein glücklicher und guter Mensch?

Die beiden Gangster Peachum und Mackie Messer konkurrieren mit unlauteren Mitteln um die Vormacht im Londoner Untergrund: Während Peachum eine Agentur für besonders Mitleid erregende Bettler betreibt, weiß Mackie außerordentlich gut, wie es sich stehlend und mordend auf Kosten anderer leben lässt. Als Mackie und Peachums Tochter Polly heimlich heiraten, verspricht das neu vermählte Paar, Soho auf den Kopf zu stellen – und produziert einen handfesten Skandal im Verbrecher-Milieu. So groß die Lücken im rechtsstaatlichen System, so korrumpierbar sind seine Individuen, deren harten Egoismus und blanken Überlebenswillen Brechts ikonisches Stück aus der Weimarer Republik leidenschaftlich und ehrlich zelebriert. Kurt Weills nicht minder ikonische Musik lädt dazu ein, mit ihnen und ihren Sünden zu schwelgen und auch mitzufühlen: „Ja, da muß man sich doch einfach hinlegen / Ja, da kann man doch nicht kalt und herzlos sein!“

Termine

12
November
11.30 Uhr
Foyer Gr. Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
  • Matinée
02
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
  • Premiere
06
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Einführung 19.00 Uhr
16
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Einführung 19.00 Uhr
20
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
31
Dezember
14.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Tickets
Einführung 14.00 Uhr
31
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Tickets
Einführung 19.00 Uhr
11
Januar
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Einführung 19.00 Uhr
30
Januar
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
04
Februar
16.00 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
09
Februar
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
02
März
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
22
März
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Einführung 19.00 Uhr
24
März
19.00 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
Einführung 18.30 Uhr
02
April
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Einführung 19.00 Uhr
20
April
19.30 Uhr
Großes Haus
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
  • Schauspiel
  • zum letzten Mal