Schauspiel

Ein Sommernachtstraum

William Shakespeare
PREMIERE
22. März 2025
Deutsch von Sebastian Schug

Spieldauer: 2 Stunden 10 Minuten, keine Pause

Vier junge Liebende flüchten in einen Zauberwald, um dort der Autorität ihrer Eltern entgehen und ihre Liebe freibestimmt entfalten zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen, die die menschlichen Begehrlichkeiten zum Spielball der eigenen Eitelkeit und Willkür machen: Zaubertränke fließen, Identitäten wechseln – und plötzlich stehen Welt und Wald Kopf. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entführt uns in die Seelentiefen einer Gruppe privilegierter Menschen, die zum Kern ihrer Selbst und ihrer authentischen Gefühle vorstoßen wollen. Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstück, mit dem sie den König Athens zu dessen Hochzeit beeindrucken wollen – und bringen mit diesem Stück Budenzauber das zauberwäldische Verhältnis von Sein und Schein, Wahrheit und Lüge vollends aus dem Lot.

 

Mit dem Sommernachtstraum kehrt Sebastian Schug nach seinen Erfolgsinszenierungen von Das Vermächtnis und Die Dreigroschenoper zurück an das Theater Münster.

Trailer

Inszenierungsfotos

  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then

Pressezitate

  • Andrea Kutzendörfer - "Ein flotter Sommernachtstraum überzeugt", in: die Glocke, 25.03.2025

    Flotter „Sommernachtstraum“ überzeugt

    Das ergibt knapp zweieinhalb Stunden gute Unterhaltung […] durch ein flottes Bäumchenwechsel- dich-Spiel.

    Allen voran überzeugt eine tolle Katharina Rehn. Als anfangs verschmähte und verspottete Helena ist sie sich für keine Szene zu schade. Ihr Geschimpfe über die Spielchen, die mit ihr getrieben

    werden, ist hörenswert. Ebenso die herrlich schrillen I-Ahs des Esels, in den sie verwandelt wird. In einer weiteren Hauptrolle darf Pascal Riedel als Puck […] sein Unwesen treiben, ver- und entzaubern, über die Zuschauerränge klettern und den Klassiker mit Frotzeleien und frechen Sprüchen versehen.

    Das Theaterstück gerät am Ende sogar zum Lacherfolg mit dem von den Handwerkern für Theseus’ Hochzeit einstudierten Schauspiel. Die Blutorgie, für die zur Sicherheit gleich eine ganze Kiste mit rotem Saft auf die Bühne geschleppt – und auch gebraucht – wird, will überhaupt nicht enden.

  • Thomas Hilgmeier - "How deep is Your Love?", in: theater:pur, 25.03.25

    Sebastian Schug lässt die Grenzen verschwimmen. Was ist Realität, was sind echte Emotionen und was ist Theater? Dabei setzt er mehr auf knallige Situationskomik […]. Und das zündet durchaus, getragen von Schugs Übersetzung, die ebenfalls vorwärtsdrängend und erfrischen daher kommt.

  • Achim Lettmann - "Liebesillusion im Geschlechteralltag. Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ist in Münster ein herrlicher Schauspielspaß", in: Lüdenscheider Nachrichten, 25.03.25

    Das Ensemble gelingt unter der Regie von Sebastian Schug ein klug arrangiertes Bühnenerlebnis mit intensiven wie intimen Momenten über das Schauspielen und die Kraft der Vorstellung an sich.

    Shakespeares Liebesreigen ist mit Theatermagie aufgeladen. Alles nur gespielt. Klasse!

  • Harald Suerland - "Brunftige Liebe und Ströme von Blut", in: Westfälische Nachrichten, 24.03.25

    Ums ungehemmte Spielen geht es an diesem Abend, nicht von ungefähr vermittelt die Ausstattung Nicole Zielkes den schrägen Charme von Künstlergarderobe und altmodischer Bühne.

18
Juni
19.30 Uhr
Großes Haus
William Shakespeare
  • Schauspiel
Tickets
Einführung 19.00 Uhr
22
Juni
18.00 Uhr
Großes Haus
William Shakespeare
Tickets
Einführung 17.30 Uhr
24
Juni
19.30 Uhr
Großes Haus
William Shakespeare
  • Schauspiel
Tickets
Einführung 19.00 Uhr
02
Juli
19.30 Uhr
Großes Haus
William Shakespeare
  • Schauspiel
Tickets
Einführung 19.00 Uhr
10
Juli
19.30 Uhr
Großes Haus
William Shakespeare
  • Schauspiel
  • zum letzten Mal
Tickets
Einführung 19.00 Uhr