Neuigkeiten vom Jungen Theater!

FÜR PÄDAGOG*INNEN

FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN

ZU VIEL! ZU VIEL!* AUSHALTEN ODER WEGLAUFEN – WIE UMGEHEN MIT EINER KOMPLEXEN WELT?

Do 15.2.2024, 14 – 21 Uhr

Egal ob Berichte über aktuelle Kriegshandlungen, politischen Rechtsruck oder gewaltvolle Übergriffe - Medien konfrontieren uns unablässig mit akuten Krisen und Herausforderungen unserer Zeit. Zugleich bieten uns Soziale Medien immer wieder neue Möglichkeiten zur Selbstpräsentation und damit für Identitätsbildung. Wie können Jugendliche mit diesem Pendeln zwischen medialer Überflutung und individueller Anziehung umgehen? Inwiefern ist es möglich, dieser Komplexität gerecht zu werden, ohne die eigene mentale Gesundheit zu gefährden? Welche Möglichkeiten gibt es, diese Themen im Unterricht aufzugreifen und Medienerziehung mit Theater zu verbinden?

Nach einem anregenden Input zum Themenkomplex haben Sie die Möglichkeit, einen von drei thematisch unterschiedlichen Workshops auszuwählen, in denen praktische Ideen für den Unterricht erprobt werden. Um 19 Uhr besuchen wir gemeinsam die Hauptprobe unserer Jugendoper Imperium der Illusionen.

Stückempfehlungen zum Thema:

Imperium der Illusionen

Leonce und Lena* und Lenz

RCE - #Remotecodeexecution

Und alles

Carmen

Eroica / Sacre

 

ANMELDUNG bis 12. Februar 2024 an  jungestheater@stadt-muenster.de 

 

 

PREVIEW FÜR PÄDAGOG*INNEN

 

Die Dreigroschenoper Fr 1. Dezember 2023, 18.30 Uhr / TREFFPUNKT Bühneneingang

 

Carmen Do 25. Januar 2024, 18.30 Uhr / TREFFPUNKT Bühneneingang

 

Imperium der Illusionen Do 15. Februar 2024, 18.30 Uhr / TREFFPUNKT Bühneneingang

 

In unseren offenen Proben haben Pädagog*innen die Möglichkeit, mit Mitwirkenden zu sprechen und sich einen Eindruck von Inhalt und Ästhetik eines Stücks zu verschaffen.

 

ANMELDUNG  jungestheater@stadt-muenster.de 

TAGUNG

DIVERSITÄT IM KINDER- UND JUGENDTHEATER - EIN FACHSYMPOSIUM

Fr 1.3.2024, 14 - 18 Uhr & Sa 2.3.2024, 9 - 14 Uhr

TAGUNG DER AG DIVERSITÄTSORIENTIERTE DEUTSCHDIDAKTIK UND DER AG THEATER_PERFORMANCE IM SYMPOSION DEUTSCHDIDAKTIK IN KOOPERATION MIT DEM JUNGEN THEATER MÜNSTER

 

  • Wie kann Diversität auf der Bühne thematisch verhandelt werden?
  • Worin bestehen ästhetische Praktiken zur Darstellung von Diversität auf der Bühne?
  • Wie arbeiten hörende und nicht-hörende Menschen im Kinder- und Jugendtheater zusammen?
  • Inwiefern eröffnen Inszenierungspraktiken einen diversitätssensiblen Zugang zu Kinder- und Jugendtheater?
  • Wie kann Kinder- und Jugendtheater mit heterogenen Lerngruppen rezipiert werden?

 

Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Theaterschaffenden unterschiedlicher Häuser, Vertreter:innen der deutsch- und theaterdidaktischen Forschung sowie Pädagog:innen gemeinsam in Form von vielfältigen Diskursformaten und praktischen Workshops nachgehen.

 

Stückempfehlungen zum Thema:

Der Katze ist es ganz egal

Imperium der Illusionen

Ich will das so!

THEATERJUGENDORCHESTER-PROJEKT

Sei am Start!

TheaterJugendOrchester 2023/24

 

Du spielst ein Instrument und bist zwischen 14 und 26 Jahren alt? Dann ist dein Talent gefragt! Sei mit deinem Instrument im diesjährigen TheaterJugendOrchester-Projekt It makes me feel … frei nach Shakespeares Ein Sommernachtstraum dabei und werde Teil des TheaterJugendOrchesters! Unter Anleitung professioneller Musiker*innen erarbeitest du den Orchesterpart, erhältst Coaching von Musiker*innen des Sinfonieorchester Münster, entdeckst wie ein Musiktheaterbetrieb funktionierst und wirst Teil einer großen Musiktheaterproduktion von und für Jugendliche und junge Erwachsene im Theater Münster.

 

Anmeldeschluss ist der 30.11.2023

Mehr Infos zur Anmeldung findest du unter diesem Link oder schreib eine Mail an: jungestheater@stadt-muenster.de.

NÄCHSTE PREMIERE IM JUNGEN THEATER

SIRI UND DIE EISMEERPIRATEN (8+)

Familienstück nach dem Buch von Frida Nilsson

 

ab 12. November 2023

 

Piratenkapitän Weißhaupt, der gefährlichste Mann des ganzen Eismeers, hat Siris Schwester Miki geraubt, um sie in seiner Diamantenmine schuften zu lassen. Was soll Siri nun tun? Für das mutige Mädchen ist die Antwort klar: Sie wird Miki nicht den Piraten überlassen und wagt, was kein Erwachsener sich traut. Kurzentschlossen fährt sie ihrer Schwester hinterher. Eine abenteuerliche Reise über das Eismeer beginnt, auf der Siri Verbündete findet, sich aber auch neue Feinde macht. Frida Nilsson erzählt eine aufregende Geschichte über die Kraft der Freundschaft, Geschwisterliebe und ein junges Mädchen, das seine größten Ängste besiegt und schafft, was allen anderen unmöglich erscheint.

THEATER MACHT SCHULE

Der Jahresflyer mit den Inszenierungen des Jungen Theater, Stückempfehlungen für Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzerte und den Angeboten in Kunst & Vermittlung für Schulen zum DOWNLOAD.

BESONDERE PROJEKTE

KONZERTKLASSE

ab 9. Klasse

Lust mitzureden? Wir möchten wissen, welche Werke, welche Solist*innen der Sinfoniekonzert Schüler*innen begeistern oder auch, was ihnen vielleicht fehlt. Dafür besucht die Konzertklasse über eine Spielzeit hinweg kostenfrei fünf Sinfoniekonzerte. Im Gegenzug erhalten wir eine ausführliche Rückmeldung über ihre Eindrücke. Das Feedback und die Impulse fließen dann in die Gestaltung des nächsten Konzertspielplans ein.

jungestheater@stadt-muenster.de 

ENTDECKEN FÜR SCHÜLER*INNEN

MUSIKTHEATER ENTDECKEN

Beim Probenbesuch im Musiktheater können Schüler*innen live erleben, wie szenisch geprobt oder wie Szene, Orchester und Gesang zusammengeführt werden. Im Vorfeld erkunden sie in einem Workshop, was sie anschließend in der Probe erleben werden. Ein Künstler*innengespräch und ein Blick hinter die Kulissen vertiefen den Einblick. Die genaue Zeitplanung für den Morgen und Vormittag kann individuell abgestimmt werden. Hier sind die ersten Termine:

 

Do 11.1.2024, Mo 22.1.2024 & Di, 23.1.2024 (mit Probenbesuch Carmen)

 

Anmeldung erforderlich: jungestheater@stadt-muenster.de

 

 

ORCHESTER ENTDECKEN

Das Sinfonieorchester Münster in der Probe hautnah erleben und ganz nebenbei große Werke der Sinfoniekonzerte erkunden. Schüler*innen ab der 8. Klasse können eine Haupt- oder Generalprobe eines Sinfoniekonzerts besuchen. Vorab erhalten sie in der Schule oder im Theater eine Einführung, begegnen nach Möglichkeit teilnehmenden Künstler*innen und können sich anschließend mit der Konzertpädagogin über das Erlebte und Gehörte austauschen. Hier ist der erste Termin:

 

3. Sinfoniekonzert, Generalprobe: Di 14.11.2023, 10.00 Uhr (Einführung 9.00 Uhr)

 

Anmeldung erforderlich: jungestheater@stadt-muenster.de