Spartenübergreifend

WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH?

Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen
PREMIERE
22. Februar 2025
Musik von Mischa Spoliansky
Buch von Felix Joachimson

Spieldauer: 2 Stunden 35 Minuten, Pause nach 1 Stunde 30 Minuten

Die Vorstellung am 27. Juni findet im Rahmen von Theater entspannt statt. Weitere Infos zu diesem Format finden Sie hier: Theater entspannt

Während der heitere Kibis von Geldnot geplagt wird, träumt die reiche Marie vom glücklichen Leben. Eines Tages finden der Arme und die Unglückliche die Broschüre „Wie werde ich reich und glücklich?“. Beide fühlen sich gleich angesprochen. Durch einige abenteuerliche Schicksalsfügungen werden sie zusammengebracht: Gemeinsam könnten sie das perfekte Duo verkörpern und ein erfülltes Leben führen. Doch gibt es überhaupt eine Zauberformel, einen treffsicheren Algorithmus, für das ultimative Glück?

 Wie werde ich reich und glücklich? – 1930 in der Komödie am Kurfürstendamm Berlin uraufgeführt – zeugt von dem Talent des russisch-britischen Komponisten Mischa Spoliansky, der sich auch als Autor von Kabarett- und Revue-Songs einen Namen machte.

Trailer

  • Angela Braun, Samira Lueke / (c) Sandra Then
  • Thorbjörn Jörnsson, Ilja Harjes, Ricado Frenzel Baudisch, Gregor Dalal, Glücksensemble / (c) Sandra Then
  • Ensemble / (c) Sandra Then
  • Marion Wulf, Thorbjörn Jörnsson / (c) Sandra Then
  • Sebastian Dosche, Marie-Luise Brakowsky / (c) Sandra Then
  • Gregor Bohnensack, Samira Lueke / (c) Sandra Then
  • Regina Speiseder - Mit Sebastian Dosche und Nadine Mbah vom Glücksensemble / (c) Sandra Then
  • mit Thorbjörn Jörnsson / (c) Sandra Then
  • Ricardo Frenzel Baudisch, Marion Wulf, Gregor Dalal, Angela Braun / (c) Sandra Then
  • mit Ricardo Frenzel Baudisch / (c) Sandra Then
  • Ricardo Frenzel Baudisch, Ilja Harjes, Gregor Dalal, Glücksensemble / (c) Sandra Then
  • Gregor Dalal, Glücksensemble / (c) Sandra Then
  • Angela Braun / (c) Sandra Then

Pressezitate

  • Jonathan Rochol - "Kabarett-Revue auf Erfolgssuche in surrealer Welt", in: die Glocke, 25.02.2025

    Spolianskys Musik, stilistisch angesiedelt zwischen Operette und Schlager, findet in der Fassung für Orchester (Andres) unter der musikalischen Leitung von Henning Ehlert eine hervorragende Umsetzung.

     Schütky [...] verlagert alles auf eine surreale Welt. [...] Das alles ist durchzogen von Humor sowie einer grotesk-ausdrucksfreudigen Bühnen- (Daniel ...) und Kostümgestaltung (Wieland Lemke)

26
April
19.30 Uhr
Großes Haus
Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen
  • Musiktheater
  • Alles inklusiv
14
Mai
19.30 Uhr
Großes Haus
Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen
  • Musiktheater
  • Alles inklusiv
18
Mai
16.00 Uhr
Großes Haus
Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen
  • Musiktheater
  • Alles inklusiv
17
Juni
19.30 Uhr
Großes Haus
Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen
  • Musiktheater
  • Alles inklusiv