Neue Dramatik
Dank der Förderung im Rahmen von NEUE WEGE vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem KULTURsekretariat wird das Schauspiel Münster auch in der Spielzeit 2023/24 in der glücklichen Lage sein, sich mit zeitgenössischen Autor*innen in enge Zusammenarbeit zu begeben und so den Schwerpunkt mit und das Interesse an „Neuer Dramatik“ weiterzuentwickeln.
Amir Gudarzi (Am Anfang war die Waffe) ist eine noch junge Stimme der deutschsprachigen Dramatik, ein politischer Beobachter und poetischer Verdichter. Mit Kevin Rittberger haben wir einen der renommiertesten und gedankenstärksten Theaterautor*innen für einen Stückauftrag gewinnen können (Zwei Sonnen und ein Untergang) und mit Karen Breece (Kinderhäuser) eine Autorin, die aus feinsinnigen Beobachtungen und klugen Gesprächen mit Expert*innen des Alltags gesellschaftsrelevante Stücke schreibt. Die Weiterführung der Hausautor*innenschaft (Guido Wertheimer) ist Teil unserer Bemühungen um Nachwuchsförderung und eine Möglichkeit, die künstlerischen Positionen junger Menschen in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Repertoire Neue Dramatik
Das DRAMENLABOR ist ein Festival für Neue Dramatik, welches 2021 erstmals am Theater Münster – coronabedingt digital – stattgefunden hat. Im Zentrum des Festivals stehen die Texte junger Autor*innen. Zur Spielzeit 2022/23 wurde das Format in das LANGE WOCHENENDE DER NEUEN DRAMATIK umgewandelt.
Vergangene Produktionen der Neuen Dramatik
Nachkommen - Ein lautes Schweigen - 2023
Langes Wochenende der Neuen Dramatik - 2023
Dramenlabor 2022 – Mai/Juni 2022
über leben – Februar 2022
Der Geldkomplex – September 2021
Dramenlabor 2021 – Juni 2021 online
Maria Magda – Juni 2021 online, Mai 2022 analog
Deutsche Feiern – Oktober 2020
Der Bundesbürger – Mai 2020
Deutsche Ärzte grenzenlos – März 2020
Mein Vater und sein Schatten – Februar 2020
Bonn ist eine Stadt am Meer – September 2019