Spielzeit 2022/23
Nur wir zusammen sind alle. Dafür müssen wir auch zusammenkommen können. Inklusion verträgt keine Barrieren. Sie fragt nicht nach der Sprache, nicht danach, ob jemand läuft, hüpft oder rollt, mit den Augen sieht oder sich mit einem Stock orientiert, gerne kritzelt, viele Ängste hat oder schlecht rechnen kann oder nicht. Inklusion stellt klar: So sehr wir uns voreinander unterscheiden – wir haben gleiche Rechte und leben alle in derselben Welt. Wir im Theater Münster wollen ausprobieren, wie das geht und was wir dafür tun müssen.
Das Theater Münster als Ganzes, unsere Sparten, unsere Mitarbeiter*innen und Beschäftigten werden sich ab der Spielzeit 2022/23 mit unserem künstlerischen Programm und in der Vermittlung und Kommunikation auf die Suche begeben: Wie kann man inklusiv zuhören, wer vermag, inklusiv zu erzählen, wie kann Inklusion ausprobiert, erfahren werden, gelingen – und wer darf das feststellen?
Wir wollen mit sehr verschiedenen Menschen und für sie arbeiten, Kunst schaffen, spielen, erproben, diskutieren, zuhören oder zusehen, streiten oder miteinander reden, gestikulieren, lormen oder gebärden.
Dabei geht es nicht darum, ob wir oder Menschen in unserem Publikum vorgestellte, behauptete, angebliche oder tatsächlich existierende Normen erfüllen oder ihnen eine Absage erteilen, ob jemand Abweichungen davon akzeptiert, ablehnt oder bejubelt.
Wir möchten uns mit unseren Stücken, Werken und Projekten auf den Weg machen von Gegensätzen, Verschiedenheit, Gemeinsamkeiten, Identitäten und Identitätsstörungen zu erzählen.
Vorstellungen mit Gebärdensprachdolmetscher*innen, Audiodeskription, Leichte Sprache, die Vorstellungsreihe Theater entspannt mit ganz eigenen Spielregeln im Zuschauerraum und mehr gehören ebenso zum Profil von THEATER MÜNSTER ALLES INKLUSIV wie Weiterbildungsveranstaltungen und Aktionen.
Spielzeit 2023/24
Im Rahmen von THEATER MÜNSTER ALLES INKLUSIV sind wir bereits seit der letzten Spielzeit auf der Suche nach Antworten: Was brauchen wir, um wirklich zusammenkommen zu können, um Theater für alle erfahrbar und zugänglich zu machen? Diesen Fragen wollen wir in der Spielzeit 2023/24 weiter nachgehen und erkunden, welche Perspektiven auf Kunst bisher unerschlossen und verborgen blieben. Wie können wir dabei helfen, das zu ändern, und was braucht es, um gleichberechtigte Teilhabe im Kulturbereich zu gewährleisten?
Wir freuen uns zudem, die Veranstaltungsreihe Theater entspannt fortzusetzen und die künstlerische Umsetzung unserer Produktionen in Gebärdensprache, Audiodeskription sowie Leichte Sprache weiter auszubauen.
Spielzeit 2024/25
Mit THEATER MÜNSTER ALLES INKLUSIV haben wir uns bereits in der Spielzeit 2022/23 auf den Weg gemacht, um auf allen Ebenen zugänglicher zu werden. Theater ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenkommens. Ein Ort, an dem wir alle so sein können, wie wir sind. Darum arbeiten wir weiter daran, Inklusion vor, hinter und auf der Bühne zu leben.
In Weiterbildungsformaten wie der Tagung zu Diversität im Kinder- und Jugendtheater haben wir uns ausgetauscht und voneinander gelernt. Und in der Spielzeit 2024/25 bauen wir auf dem auf, was wir schon erreicht haben: So führen wir unser Veranstaltungsformat Theater entspannt sowie unsere Angebote mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache und Audiodeskription weiter. Wir freuen uns, die Produktion ICH WILL DAS SO! für taube und hörende Menschen ab 5 Jahren ebenso wiederaufzunehmen wie JUBILÄUM – VALENTIN RELAXED, mit dem wir noch mehr Menschen mit und ohne Demenz erreichen können. In neuen Projekten und Begegnungen erforschen wir weiterhin das ästhetische Potenzial inklusiver Zugänge.
Wir freuen uns, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten und mit uns ins Gespräch kommen.
Ansprechperson
Sie haben Fragen, Anmerkungen und Ideen rund um Zugänglichkeit und Inklusion sowie zum Format Theater entspannt?
Dann melden Sie sich gerne bei mir!
Sie können auch gerne während unserer Veranstaltungen auf mich zukommen.
Ann-Kathrin Hickert
Inklusionsagentin am Theater Münster
Tel.: 0251 59 09 210
Mail: hickert@stadt-muenster.de
Ich freue mich auf den Austausch!