Junges Theater

Ein deutsches Mädchen

Heidi Benneckenstein
PREMIERE
21. Februar 2025
13+





  • Jul
  • Mi. 2.7.
    10.00
  • Fr. 4.7.
    10.00
  • Mi. 9.7.
    10.00
  • Do. 10.7.
    10.00

„Unschuldig schuldig, in die rechte Ecke hineingeboren, hineingezwängt, hineingeschoben, aber eben doch: ein Nazi“!


In Heidis Familien nennt man Handys Handtelefone, Hip Hop wird nur heimlich gehört und Polen darf als „illegal besetztes Gebiet“ nicht besucht werden, denn: Heidis Papa ist ein Nazi. Durchzogen von der braunen Ideologie wächst die schüchterne Heidi zwischen rechten Feriencamps, der ständigen Angst vor Krieg und militärischem Drill auf. Als Teenagerin verehrt Heidi Adolf Hitler, tritt in die NPD ein und wird zwischen Saufgelagen und Nazikonzerten gewalttätig. Und doch stellt sie immer mehr Widersprüche fest. Hin und hergerissen zwischen den ihr eingetrichterten Glaubenssätzen und der vor ihr liegenden viel komplexeren Welt, entscheidet Heidi mit 20 Jahren aller Gefahren zum Trotz: Ich will hier raus!

 

EIN DEUTSCHES MÄDCHEN wird ab dem 12. Juni 2026 wieder aufgenommen.

 

Trailer

Inszenierungsfotos

  • Soraya Abtahi / Sandra Then
  • Ramona Petry & Soraya Abtahi / Sandra Then
  • Ramona Petry & Soraya Abtahi / Sandra Then
  • Soraya Abtahi & Ramona Petry / Sandra Then

Pressezitate

  • Harald Suerland – „Abkehr aus der rechten Ecke“ in: Westfälische Nachrichten, 24.02.2025

    Mit dem Musiker Lars Ehrhardt sorgen die beiden singenden Schauspielerinnen für wuchtige Dynamik, und das variable Bühnenbild (Georg & Paul) schafft zusammen mit den Videos von Katharina Eckold den Rahmen für eine gute einstündige Aufführung, die den rasant gekürzten Text unterhaltsam aufmischt.

    Der Applaus des überwiegend jugendlichen Publikums zeigte: Heidis Befreiung aus dem Gestrüpp dumpfer Vorurteile begeisterte die Zuschauer.

Mit Klick auf das Puzzleteil kommen Sie zu kostenfreien Materialen zur Vor- und Nachbereitung.