Junges Theater

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne

PREMIERE
12. November 2022
6+
Familienstück nach dem dänischen Bilderbuch Den utrolige historie om den kæmpestore pære von Jakob Martin Strid
Spieldauer: 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause



Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne

Theater entspannt mit Gebärden-Sprache

am 17. Dezember 2022 um 15 Uhr im Großen Haus

 

Mika und Basti finden ein Samen-Korn.
Aus dem Samen-Korn wächst eine sehr große Birne, eine Riesenbirne.
Die Birne ist so groß wie ein Schiff.
Mika, Basti und Professor Glykose fahren mit der Birne übers Meer.
Sie treffen unterwegs Drachen und Piraten 
und entdecken eine Insel.
Die 3 erleben ein großes Abenteuer, spannend und witzig.

 

Die Gruppe Puppet Empire erzählt die Geschichte

·        mit Schauspielern und Schauspielerinnen

·        Live-Musik

·        Puppen auf der Bühne

 

 

Texte in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen e.V.

  • Amelie_Barth, Soraya Abtahi / © Michael Lyra
  • Soraya Abtahi, Amelie_Barth / © Michael Lyra
  • Martin Aselmann, Amelie_Barth, Soraya Abtahi / © Michael Lyra
  • Statist, Achim Zepezauer, Amelie Barth / © Michael Lyra
  • Amelie Barth, Soraya Abtahi, Martin Aselmann / © Michael Lyra
  • Puppen: Puppet Empire / © Michael Lyra
  • Martin Aselmann / © Michael Lyra
  • Martin Aselmann, Soraya Abtahi, Amelie_Barth / © Michael Lyra
  • Ensemble / © Michael Lyra
  • Ensemble / © Michael Lyra
  • Soraya Abtahi, Martin Aselmann, Jan Klare / © Michael Lyra
  • Achim Zepezauer / © Michael Lyra
  • Jan Klare, Achim Zepezauer / © Michael Lyra
  • Amelie_Barth, Soraya Abtahi, Jan Klare, Achim Zepezauer / © Michael Lyra
  • Familienstück im Theater Münster besticht durch spektakuläre Ausstattung - Die abenteuerliche Reise mit der Riesenbirne

    Die Bühne im Großen Haus ist nicht klein. Um sie zu füllen, hat Regisseurin Nadine Schwitter die Kölner Künstlergruppe Puppet Empire eingebunden. Und diese hat ausstattungsmäßig Beachtliches geleistet. Neben der Riesenbirne selbst, die sowohl seetauglich als auch bewohnbar ist, gehört dazu ein Seedrache, der über mehrere Stockwerke verfügt und in Wirklichkeit ein U-Boot ist. Ein Piratenangriff wird über einen riesigen Zoom-Bildschirm abgewickelt, auf dem die als Puppen agierenden Piraten prächtig zur Geltung kommen. […] Am wichtigsten aber ist das wunderbar frisch und quirlig agierende Ensemble. Soraya Abtahi und Amelie Barth spielen als Basti und Mika ihren jugendlichen Charme aus und bringen Tempo auf die Bühne, während Martin Aselmann seinem Professor Glykose die passende Portion Komik mit auf den Weg gibt. Musikalisch unterstützt werden sie von Jan Klare und Achim Zepezauer, die das Stück nicht nur live begleiten, sondern auch immer mal wieder ins Geschehen eingreifen. Eine gelungene Inszenierung mit großem Erlebnis- und Schauwert.

     

    Helmut Jasny, Westfälische Nachrichten, 14. November 2022

  • Kindertheater in Münster: Abenteuer einer Riesenbirne

    Martin Aselmann gibt den herrlich durchgeknallten Professor Glykose […] Zwei Musiker sind ebenfalls in die Regie eingebunden. Die großartige Live-Musik auf der Bühne verstärkt unmittelbar die jeweilige Stimmung. Da ist, Witz, Energie oder Poesie. […] Die Übertragung des Buches auf die Bühne funktioniert in dieser Inszenierung wunderbar. Wilde Action wechselt sich mit ruhigen Momenten ab. […]. Die Riesenbirne ist eine Geschichte, die die Macht der Freundschaft und der Fantasie beschwört. In Münster ist daraus ein richtige schönes, 75-minütiges Märchen für die Weihnachtszeit geworden. Modern uns zeitgemäß gemacht. […] „Echt cool gemacht!“.

     

    Barbara Overbeck, WDR 5 Scala, 21.11.2022

Mit Klick auf das Puzzleteil zum Padlet mit freien Materialien zur Vor- und Nachbereitung.

Künstlerische Leitung

Regie
Nadine Schwitter
Bühne
Marc Mahn
Video, Puppen
Till Nachtmann
Video, Puppen
Stefan Silies
Kostüme
Karen Simon
Dramaturgie
Dramaturgie
Theaterpädagogik