Junges Theater

Der Katze ist es ganz egal

nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl
PREMIERE
25. September 2022
9+
Spieldauer: 1 Stunde




  • Jun
  • Do. 15.6.
    09.00
  • Do. 15.6.
    11.00

Wir sind beim Westwind Festival! 

Am 15. Juni 2023 wird diese Produktion beim 39. Theatertreffen für junges Publikum im Theater Marabu, Bonn aufgeführt. 

 

Eines Morgens wacht Leo mit einem neuen Namen auf: Sie heißt jetzt Jennifer. Der größten Verwechslung ihres Lebens ist sie auf die Spur gekommen, da ist sich Jennifer sicher. So erzählt sie es auch ihrer Familie, ihren Freund*innen, ihren Großeltern und der Lehrerin. Was der Katze ganz egal ist, macht die Erwachsenen wütend, ratlos und besorgt. Doch für Jennifers Freund*innen ist klar, dass nicht jeder mit Penis gleich ein Junge sein muss, denn: „Auf die Seele kommt es an!“ Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden.

  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Amelie Barth, Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Amelie Barth, Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Amelie Barth, Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi / © Sinje Hasheider
  • Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Soraya Abtahi, Amelie Barth / © Sinje Hasheider
  • Der Katze ist es egal, wer sie streichelt

    Und sie bringen nicht nur die Bälle in Bewegung, sondern auch die Frage nach sexueller Zugehörigkeit.

    Es gibt keine feste Figurenzuordnung in der Inszenierung von Carina Sophie Eberle, die auch die Bühnenfassung erstellt hat. Barth und Abtahi wechseln die Rollen, wie es für die Handlung gerade gebraucht wird. Verwirrend für das Publikum wird es trotzdem nicht, weil alle Personen unverwechselbare Charakteristika aufweisen, so dass man sofort weiß, wer gerade am Start ist. Zudem agieren die beiden Schauspielerinnen erfrischend lebhaft und peppen die Handlung mit Tanz und Gesang auf. Sogar Gymnastikeinlagen gibt es.

     

    Helmut Jasny, Westfälische Nachrichten, 27. September 2022

Freie Materialien zur Vor- und Nachbereitung gibt es auf obenstehendem PADLET.