Nachhaltigkeit in der Tanz-Praxis
Der Körper der Tänzerin und des Tänzers – die wertvollste und fragilste Ressource in unserem Metier – wird durch nachhaltige Tanzpraxis geschont.
Die neu etablierte Partnerschaft zwischen Tanz Münster und dem Zentrum für ambulante Rehabilitation in Münster (ZaR) unterstützt durch Wissensaustausch, Expertenbehandlungen, Physiotherapie und komplementäres Training die Gesundheit des Ensembles.
Im Ballettsaal wird die im Rahmen ihres Master-Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) begonnene Recherche unserer Probenleiterin Stefanie Fischer über die „Reduktion von körperlicher Belastung beim Erlernen und Merken von Schritten“ im Tanzalltag weitergeführt. Die Do’N’Key It! Methode setzt dem einen innovativen Prozess bei der Erarbeitung von Choreografien entgegen: Im Fokus stehen die variierenden Energielevels der Tänzer*innen. Sie geben die Struktur in der Arbeit vor. Dadurch sinkt die Gefahr für übermüdete, überarbeitete Körper und folglich auch das Risiko für Verletzungen.
Nicht zuletzt haben wir das Tanz Münster Studio gegründet. Hier fördern wir Nachwuchstalente, geben ihnen die Möglichkeit, die Rollen in den Tanzproduktionen ebenfalls einzustudieren und für erkrankte Tänzer*innen einzuspringen. In der Spielzeit 2022/23 ist die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) unsere Partner-Institution: Zwei Tänzer*innen des Studiengangs BA Contemporary sind die ersten Mitglieder von Tanz Münster Studio.