ANKOMMEN
Vor dem Theaterbesuch noch einmal ausschütteln, ein Rätsel lösen oder eine Mini-Einführung als schnelles Warmup für den Kopf nutzen? 30 Minuten vor Beginn der Schulvorstellungen im Jungen Theater und vor ausgewählten Vorstellungen des Abendspielplans sind Sie herzlich zum Ankommen eingeladen.
WORKSHOPS
Theater ist nur gucken? In unseren circa 90-minütigen Workshops zur Vor oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs laden wir Schüler*innen dazu ein, sich aktiv mit den in den Stücken behandelten Themen auseinanderzusetzen.
INPUT
Zu den Produktionen des Jungen Theater und ausgewählten Stücken und Konzerten des Abendspielplans stellen wir vorab kostenfrei (Unterrichts-)Materialien (z.B. Podcasts, Biparcours, Padlets) für Schüler*innen und Lehrkräfte zur eigenständigen Vor- und/oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs zur Verfügung.
BEGEGNUNG
KÜNSTLER*INNENGESPRÄCH / NACHGESPRÄCH / MEET & GREET
Redebedarf? Der Besuch eines Theaterstücks oder eines Konzerts kann ganz schön aufregend sein, und oft bleiben danach noch viele Fragen offen! In einem Künstler*innengespräch kann Mitwirkenden des Stückes auf den Zahn gefühlt, in einem Nachgespräch mit einer*m Theaterpädagog*in gemeinsam das Erlebte reflektiert oder in einem Meet and Greet Musiker*innen und ihren Instrumenten hautnah begegnet werden.
MEET AND GREET
Vor oder nach den Konzerten für junges Publikum können Konzertbesucher*innen und ihre Familien Musiker*innen des Sinfonieorchester im Foyer begegnen, Fragen stellen, mehr über ihre Instrumente erfahren und vielleicht sogar selbst einen Spielversuch wagen.
Termine werden im Monatsspielplan und auf der Website des Theater Münster bekannt gegeben.
KÜNSTLER*INNENGESPRÄCHE
Musiker*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen oder Sänger*innen einmal persönlich kennenlernen und alles über ihren Beruf oder die aktuelle Inszenierung fragen, was man schon immer mal wissen wollte. Im Zusammenhang mit einem Proben- oder Vorstellungsbesuch und nach Verfügbarkeit kann gern ein Künstler*innengespräch vereinbart werden.
NACHGESPRÄCH
Im Anschluss an den Vorstellungsbesuch und nach Absprache und Verfügbarkeit können Klassen in einem Nachgespräch mit einer*m Theaterpädagog*in das eben Erlebte reflektieren und diskutieren.
RHAPSODY IN SCHOOL & RHAPSODY GOES OPERA
Das Sinfonieorchester Münster und das Musiktheater des Theater Münster sind Kooperationspartner der bundesweiten Initiative Rhapsody in School und Rhapsody goes Opera. Gäste ausgewählter Produktionen besuchen Klassen aller Schulformen im Klassenzimmer, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen, ihre Leidenschaft zur Musik und zum Theater zu teilen und laden zum Gegenbesuch ins Theater ein.
Rhapsody goes Opera findet in diesem Jahr v.a. in Zusammenhang mit der Uraufführung Sasja im Reich jenseits des Meeres von Gordon Kampe und Das schlaue Füchslein von Leoš Janáček statt.