Konzert

3. Sinfoniekonzert

Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.
02
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.
  • Konzert
Einführung 18.30 Uhr
03
Dezember
19.30 Uhr
Großes Haus
Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.
  • Konzert
Einführung 18.30 Uhr
07
Dezember
18.00 Uhr
Großes Haus
Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.
  • Konzert
Einführung 17.00 Uhr

Programm

Ein doppelter Strauß (mit Rosen) zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs: Richard konnte mindestens so schwelgerisch und hinreißend komponieren wie sein Namensvetter Johann, eindrucksvoll nachzuhören
im großen Rosen-Walzer und der Suite aus dem walzerseligen Rosenkavalier. Während die spritzige Fledermaus-Ouvertüre ebenfalls dem besonderen Wiener Lebensgefühl huldigt, kündigt sich im Violinkonzert des 17-jährigen Richard Strauss bereits der spätere meisterhafte Melodiker und Orchestrator an.


JOHANN STRAUß (1825–1899)
»Die Fledermaus«-Ouvertüre

RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8

JOHANN STRAUß
»Rosen aus dem Süden«, Konzertwalzer op. 388

RICHARD STRAUSS
»Der Rosenkavalier« op. 59
Suite für Orchester

Meet & Greet

Das Sinfoniekonzert hat Sie begeistert und nichts wäre nun schöner, als mit dem Solisten, der Solistin ein Glas Wein zu trinken? 

Die Programmwahl hat Sie so geärgert, dass Sie sehr gerne sofort den GMD bei einem gepflegten Bier zur Rede stellen möchten? 

Sie hatten schon immer den Wunsch, die Musikerinnen und Musiker unseres Sinfonieorchesters bei ein paar Snacks persönlich kennenzulernen? 

Immer mittwochs nach dem Konzert haben Sie die Gelegenheit, bei uns und mit uns im Theatertreff das Erlebte Revue passieren zu lassen und uns besser kennenzulernen. Wir freuen uns sehr auf die Begegnung mit Ihnen!