Enrique Bernardo, ein hervorragender Tenor und Pianist, hat mit seinen außergewöhnlichen
Auftritten das Publikum in aller Welt in seinen Bann gezogen. Seine musikalische Reise führte ihn in
renommierte Konzertsäle in den USA, Bulgarien, Italien, Deutschland, England, Peru und Chile. Als
Stipendiat der Leuphana Universität, des Cleveland Institute of Music, der Duquesne University, der
Carnegie Mellon University, des College of Charleston und des "Conservatorio Nacional de Música" in
Peru glänzt Bernardos vielseitiges Talent in verschiedenen musikalischen Bereichen.
Seit 2012 ist Enrique Bernardo ein geschätztes Mitglied der Städtischen Bühnen in Münster, wo
er sich durch sein stimmliches Können und seine Bühnenpräsenz einen Namen gemacht hat. Zu seinem
Repertoire gehören so unterschiedliche Rollen wie der Rabbi Steinthal in Galen, der Wirt und der
Barbier in Der Mann von La Mancha, der vierte Jude in Salome sowie der Erste Mann in der Rüstung
und der Zweite Priester in Die Zauberflöte.
Im Bereich des Gesangs hat Bernardo mit Auftritten als Solotenor in Verdis Requiem und
Rossinis Petite Messe Solemne einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen.
Als Pianist zeigt sich seine Meisterschaft in der Interpretation des zweiten und dritten
Klavierkonzerts von Rachmaninow, des zweiten Klavierkonzerts von Prokofjew, der 24 Etüden von
Chopin und der Goldberg-Variationen von Bach. Als wahrhaft "multifacetischer" Künstler wechselt
Enrique Bernardo nahtlos zwischen seinen Rollen als Opernsänger, Konzertpianist, Klavierbegleiter,
Chorleiter und Lehrer für Gesang und Klavier.
In den Vereinigten Staaten stand Bernardo in einer Vielzahl von Rollen auf der Bühne, unter
anderem als Titus Vespasianus in Mozarts "La Clemenza di Tito", Cavarodossi in Puccinis "Tosca" und
Alfredo in Verdis "Traviata". Seine Beiträge erstrecken sich auf Institutionen wie die Opera Western
Reserve, das Cleveland Institute of Music Opera Theatre und die Pittsburgh Opera, die Carnegie
Mellon University, das Pittburgh Musical Theater und die Point Park University, wo seine Talente einen
unauslöschlichen Eindruck hinterlassen haben.
Zu seinen Auszeichnungen als Pianist gehören Siege bei den Wettbewerben der Steinway
Concert Society of Western Pennsylvania und der Pittsburgh Concert Society.
In den letzten Jahren hat Enrique Bernardo eine außergewöhnliche Verschmelzung seiner beiden
Talente gezeigt, indem er die Klavierbegleitung nahtlos in seine fesselnden Gesangsdarbietungen
integriert hat. Diese innovative Herangehensweise hat ihn zu einem wirklich einzigartigen Künstler
gemacht, der im Bereich der klassischen Musik nur selten anzutreffen ist. Bernardos Fähigkeit, sich
selbst zu begleiten, während er singt, beweist nicht nur seine technische Meisterschaft, sondern verleiht
seinem künstlerischen Schaffen auch eine unverwechselbare und seltene Dimension. Diese
bahnbrechende Synthese aus gesanglichen und pianistischen Fähigkeiten festigt Enrique Bernardos
Position als außergewöhnliche und bahnbrechende Figur in der Welt der klassischen Musik und macht
ihn zu einem einzigartigen Interpreten.