- Konzert
- Konzert
- Konzert
In seiner Akademischen Festouvertüre zelebriert Brahms das Studentenleben in seiner eigenen Art: Kontrapunktisch hat er vier Studentenlieder eingearbeitet, darunter als Apotheose das berühmte »Gaudeamus igitur«. Beethovens letztes Klavierkonzert kennt man im englischen Sprachraum wegen seines heroischen Tonfalls als »Emperor Concerto«. Mit seiner Wucht, Virtuosität und Intensität weist es weit in die Zukunft. »Man mag das Originalquartett gar nicht mehr hören, so schön klingt die Bearbeitung« meinte Otto Klemperer zur Schönberg-Orchestrierung, die manchmal als »5. Sinfonie« von Brahms gilt.
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
»Akademische Festouvertüre« c-Moll op. 80
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
JOHANNES BRAHMS
Klavierquartett g-Moll op. 25
(Orchesterfassung)
Meet & Greet
Das Sinfoniekonzert hat Sie begeistert und nichts wäre nun schöner, als mit dem Solisten, der Solistin ein Glas Wein zu trinken?
Die Programmwahl hat Sie so geärgert, dass Sie sehr gerne sofort den GMD bei einem gepflegten Bier zur Rede stellen möchten?
Sie hatten schon immer den Wunsch, die Musikerinnen und Musiker unseres Sinfonieorchesters bei ein paar Snacks persönlich kennenzulernen?
Immer mittwochs nach dem Konzert haben Sie die Gelegenheit, bei uns und mit uns im Theatertreff das Erlebte Revue passieren zu lassen und uns besser kennenzulernen. Wir freuen uns sehr auf die Begegnung mit Ihnen!