Elsa-Sophie Jach

Geboren 1991 in Vorwerk bei Bremen, studierte Elsa-Sophie Jach Regie an der Hamburger Theaterakademie und Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Ihre Inszenierung Dritte Republik (UA 2018, Thalia Theater Hamburg) wurde 2019 zum Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater eingeladen. Sie inszenierte u. a. Mitwisser von Enis Maci (2019, Theater Bamberg), Sechs Koffer von Maxim Biller (UA 2019, Thalia Theater Hamburg), Jugend ohne Gott nach Ödön von Horváth (2020, Theater Bamberg), Nebraska von Wolfram Höll (UA 2021, Theater Oberhausen), WÜST von Enis Maci (UA 2021, Theater Bremen), Eileen nach dem Roman von Ottessa Moshfegh (2021, Theater Bremen), Für meinen Bruder von E. L. Karhu (UA 2022, Schauspiel Leipzig) und Amphitryon von Heinrich von Kleist (2022, Luzerner Theater). Am Residenztheater inszenierte sie 2021 Herz aus Glas und Die Unerhörten – Technoide Liebesbriefe für antike Heldinnen und 2022 die Inszenierung Werther von Johann Wolfgang Goethe mit Texten von Karoline von Gründerrode. Ab der Spielzeit 2022/2023 ist Elsa-Sophie Jach Hausregisseurin am Residenztheater. Sie wird Das Käthchen von Heilbronn im Cuvilliéstheater und Archiv der Tränen im Marstall inszenieren.

Wirkt mit an ...

30.09.2022 19.30 Uhr
Schauspiel
Großes Haus