Boris Cepeda

Der deutsch-ecuadorianische Pianist und Dirigent wurde 1974 in Quito geboren und machte erstmals auf sich aufmerksam, als er mit 5 Jahren im ecuadorianischen Fernsehen als Nachwuchs- und Ausnahmetalent auftrat. Seine weltweite Karriere als Pianist dauert mittlerweile über 40 Jahre an. Er ist u.a. in der Berliner Philhamonie, im Konzerthaus Berlin, Laiesz Halle Hamburg, Maria Callas Saal in Athen, Istana Budaya in Kuala Lumpur, Albert-Long-Hall in Istanbul, Min-On Zentrale in Tokyo, Teatro Nacional in Brasilia und im Nationaltheater in Quito aufgetreten. Als Dirigent von Orchester und Chor arbeitet er mit großem Erfolg im Musiktheater- und Konzertbereich seit 2009.

 

Boris Cepeda ist seit 2016 Studienleiter und stellvertretender Chordirektor am Theater Münster. Dort hat er u.a. die musikalische Leitung von Produktionen des Musiktheaters und die Einstudierung des Opernchores übernommen. Davor war er Repetitor und stellvertretender Studienleiter am Anhaltischen Theater in Dessau. Höhepunkte dieser und der kommenden Saison sind sein Debüt mit dem Nationalen Symphonieorchester von Ecuador, die musikalische Leitung von verschiedenen Produktionen in Münster und ein Klavierabend in der Carnegie Hall in New York.

 

Cepeda hat Werke von Schubert, Szymanowski, Reimann, Reger und Schumann für Radio Bremen, den Bayerischen Rundfunk und DeutschlandRadio aufgenommen. Weitere Video- und Audioaufnahmen mit Musik von Chopin, Liszt, Hindemith, Reger, u.a. und südamerikanischen Komponisten sind auf verschiedenen Plattformen im Internet zu finden.

 

Cepeda schloss sein Studium mit Bestnote bei Professor Kurt Seibert an der Hochschule für Künste in Bremen ab. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er von Roberto Bravo, Monique Deschausees, Boris Berman, Hans Leygraf, Hans Pålsson, Christian Zacharias und Chris Elton. Dirigierunterricht erhielt er bei Wolfgang Kluge und Prof. Joachim Harder.

 

Als Liedbegleiter hat er mit großer Resonanz Werke von Franz Schubert, Max Reger, Moritz Eggert und Aribert Reimann aufgeführt. 1998 gründete Boris Cepeda gemeinsam mit seiner Frau Katja das »Max Reger Klavierduo«. Neben seiner Konzerttätigkeit veranstaltet er Meisterkurse und Vortragskonzerte an Schulen, Musikschulen und Konservatorien in Europa, Asien und Südamerika. Seit 2019 ist er Dozent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

 

Cepeda wirkte 1999 als Assistent der künstlerischen Leitung bei den Weidener Max-Reger-Tagen mit. Im selben Jahr gründete und leitete er das Festival für iberoamerikanische Musik in Bremen. Zwischen Juni 2002 und August 2007 war Boris Cepeda Kulturattaché der Botschaft der Republik Ecuador in Berlin. 2009 gründete er in Ecuador das Internationale Musikfestival „Mendelssohnfest“.

 

Seit Anfang 2021 gehört Cepeda zu der renommierten Liste der Steinway-Künstler.

 

In seiner Freizeit schreibt er an einer Promotionsarbeit über den Komponisten Maximilian Droste-Hülshoff (1764 – 1840) an der Universität Münster.