Theater entspannt

Theater entspannt

Ins Theater gehen soll Spaß machen.
Aber für einige Menschen ist Theater leider Stress.
Sie können nicht still sitzen.
Oder sie können nicht leise sein.

Zum Beispiel:

·        Menschen mit Autismus oder Tourette

·        Menschen, die fast immer Schmerzen haben

·        Menschen mit Lernschwierigkeiten

·        Stillende Personen

·        Menschen mit schwacher Blase 

 

Und manche Menschen fühlen sich im Theater schlecht. 
Sie denken:

Ich weiß nicht, wie ich mich im Theater verhalten soll.
Ich passe hier nicht rein.

Im Theater ist es mir nicht locker genug.
Wir möchten das ändern.
Wir wollen, dass sich alle im Theater wohl fühlen.
Darum machen wir Theater entspannt.

 

Was ist das besondere an Theater entspannt?

 

Vor der Vorstellung:

Alle tragen die Kleidung, die sie gut finden.

Niemand muss sich schick machen.

Man kann schon früh in den Theater-Raum.
So kann man sich in aller Ruhe umgucken
und seinen Platz finden.

Vielleicht passiert in der Vorstellung etwas Besonderes.

Oder wir zeigen auf der Bühne Sachen, über die man sich ärgert.
Wir sagen das vor der Vorstellung.

Das kann man überlegen:
Will ich das sehen oder nicht?

 

In der Vorstellung:

Man darf laut sein und sich bewegen.

Man darf rausgehen und wieder reinkommen, wann man will.

Nur auf die Bühne darf man nicht gehen.

Der Theater-Raum ist nicht so dunkel.

 

Haben Sie Fragen oder Wünsche?
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden.
Sie können auch nach der Vorstellung mit uns reden.

 

 

 

Texte in Leichter Sprache: 
Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen e.V.

Was ist Theater entspannt?

Hier finden Sie die Übersicht über unsere Vorstellungen im Rahmen von Theater entspannt auch als Download: