ZUGÄNGE ZU KARL MARX
Eine Diskussion mit Jürgen Neffe, Michael Quante und Konrad Lindner
Weitere Termine
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.
Das Jubiläum seines 200. Geburtstages bescherte Karl Marx in diesem Jahr große Aufmerksamkeit. Sein Denken hat auf den Lauf der Geschichte in den letzten 150 Jahren eine starke Wirkung ausgeübt. Facettenreich und spannungsvoll wie diese Wirkung ist das theoretische Werk selbst, das Karl Marx hinterlassen hat.
An diesem Abend werden Jürgen Neffe, Michael Quante und Konrad Lindner über ihre Zugänge zu Karl Marx und seinem Werk sprechen. Damit eröffnen sich verschiedene Perspektiven: Ist Karl Marx nur noch eine Ikone des 20. Jahrhunderts, oder birgt sein Werk kritische Potentiale, die wir auch heute nicht verschenken sollten? Und wie hängen die Dimensionen: Karl Marx als Person, als Revolutionär und als Theoretiker überhaupt zusammen?
Info
Das Jubiläum seines 200. Geburtstages bescherte Karl Marx in diesem Jahr große Aufmerksamkeit. Sein Denken hat auf den Lauf der Geschichte in den letzten 150 Jahren eine starke Wirkung ausgeübt. Facettenreich und spannungsvoll wie diese Wirkung ist das theoretische Werk selbst, das Karl Marx hinterlassen hat.
An diesem Abend werden Jürgen Neffe, Michael Quante und Konrad Lindner über ihre Zugänge zu Karl Marx und seinem Werk sprechen. Damit eröffnen sich verschiedene Perspektiven: Ist Karl Marx nur noch eine Ikone des 20. Jahrhunderts, oder birgt sein Werk kritische Potentiale, die wir auch heute nicht verschenken sollten? Und wie hängen die Dimensionen: Karl Marx als Person, als Revolutionär und als Theoretiker überhaupt zusammen?
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.