VORSTELLUNGSÄNDERUNG: Ein Sommernachtstraum
Spieldauer: 2 Stunden 10 Minuten, keine Pause
Die Vorstellung DER ZERBROCHNE KRUG muss am Samstag den 12.07. um 19:30 Uhr im Kleinen Haus wegen Krankheit im Ensemble leider entfallen.
Dafür gibt es die Möglichkeit, als Ersatz EIN SOMMERNACHTSTRAUM zum letzten Mal am 12.07. um 19.30 Uhr im Kleinen Haus zu sehen.
Bereits gekaufte Tickets für die Vorstellung am 12. Juli um 19.30h Uhr im Kleinen Haus behalten ihre Gültigkeit.
Vier junge Liebende flüchten in einen Zauberwald, um dort der Autorität ihrer Eltern entgehen und ihre Liebe freibestimmt entfalten zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen, die die menschlichen Begehrlichkeiten zum Spielball der eigenen Eitelkeit und Willkür machen: Zaubertränke fließen, Identitäten wechseln – und plötzlich stehen Welt und Wald Kopf. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entführt uns in die Seelentiefen einer Gruppe privilegierter Menschen, die zum Kern ihrer Selbst und ihrer authentischen Gefühle vorstoßen wollen. Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstück, mit dem sie den König Athens zu dessen Hochzeit beeindrucken wollen – und bringen mit diesem Stück Budenzauber das zauberwäldische Verhältnis von Sein und Schein, Wahrheit und Lüge vollends aus dem Lot.
Mit dem Sommernachtstraum kehrt Sebastian Schug nach seinen Erfolgsinszenierungen von Das Vermächtnis und Die Dreigroschenoper zurück an das Theater Münster.
Ton
- Lautstärke der Musik
- plötzliche laute Geräusche
- lautes Rufen/Schreien
Beleuchtung
- Dunkelheit
Interaktives, Überraschendes
- Ensemble betritt/bespielt den Publikumsbereich
Geruchs-, Tast- und Atemreize
- Nebel
- Staub (auf der Vorderbühne)
In „Ein Sommernachtstraum“ kommen Kunstblut und die Andeutung physischer Gewalt in eindeutig überspitzter und komischer Form zur Anwendung.
Dies betrifft insbesondere die Darstellung von physischem Kampf und Tod (erstechen, Blut).