THEATERJUGENDORCHESTER: SCHÖNE NEUE WELT (BRAVE NEW WORLD)
Musical nach dem Roman von Aldous Huxley, Musik von Achim Gieseler, Buch & Songtexte von Volker Ludwig
TheaterJugendOrchester-Projekt mit Jugendlichen von 16 bis 26 JahrenWeitere Termine
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.
Die schöne neue Welt ist die sorgenfreie, konsequent verwirklichte Wohlstandsgesellschaft. Und falls es doch einmal zu einem unvorhergesehenen emotionalen Einbruch kommt, gibt es »Soma«, eine Droge, die den Gestressten »in den Urlaub« schickt. Doch der Zustand des dauernden Glücks fordert seinen Tribut – er wird durch den Verzicht auf Freiheit erkauft. Diese feine Ironie in Aldous Huxleys weltberühmten Roman nutzt die Musical-A daption als zentrales Erzählelement, um die Träume von der perfekten Welt ad absurdum zu führen.
Auch in 2018/19 bietet das TheaterJugendOrchester (TJO ) Jugendlichen in den Bereichen Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel die Chance, unter professionellen Bedingungen an einer Musiktheaterproduktion teilzunehmen. Das Theater Münster sieht Spenden, Sponsorengeldern und Fördermitteln entgegen, um die qualitativ hochwertige Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im TJO- Projekt langfristig zu sichern.
In Kooperation mit der Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, der Westfälischen Schule für Musik, der Musikhochschule Münster und dem Sinfonieorchester Münster.
Aufführungsdauer ca. 110 Minuten, keine Pause
Info
Die schöne neue Welt ist die sorgenfreie, konsequent verwirklichte Wohlstandsgesellschaft. Und falls es doch einmal zu einem unvorhergesehenen emotionalen Einbruch kommt, gibt es »Soma«, eine Droge, die den Gestressten »in den Urlaub« schickt. Doch der Zustand des dauernden Glücks fordert seinen Tribut – er wird durch den Verzicht auf Freiheit erkauft. Diese feine Ironie in Aldous Huxleys weltberühmten Roman nutzt die Musical-A daption als zentrales Erzählelement, um die Träume von der perfekten Welt ad absurdum zu führen.
Auch in 2018/19 bietet das TheaterJugendOrchester (TJO ) Jugendlichen in den Bereichen Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel die Chance, unter professionellen Bedingungen an einer Musiktheaterproduktion teilzunehmen. Das Theater Münster sieht Spenden, Sponsorengeldern und Fördermitteln entgegen, um die qualitativ hochwertige Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im TJO- Projekt langfristig zu sichern.
In Kooperation mit der Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, der Westfälischen Schule für Musik, der Musikhochschule Münster und dem Sinfonieorchester Münster.
Aufführungsdauer ca. 110 Minuten, keine Pause
Leitung
Musikalische Leitung Thorsten Schmid-Kapfenburg
Inszenierung Alban Renz
Theaterpädagogik (Co-Regie) Luisa Hausmann
Dramaturgie & Gesamtleitung Ilka Roßbach
Gesangscoaching Christian Mews
Choreografie Katrin Banse
Bühne & Kostüme Melanie Walter
Musikalische Arrangements Stephan Schulze
Besetzung
TheaterJugendOrchester
Spieler*innen
Kelly Alves, Schirin Badafaras, Jonas Bauhaus, Sina Fels Miranda, Zuri Gusejnova, Antonia Hubrich, Matilda Kohnen, Sara Movahedian, Magdalena Munde, Raja Lücke, Til Ormeloh, Annalena Pruhs, Hanna Pulpanek, Ronja Reese, Lucia Regenbrecht, Konstantin Schumann, Sarah Schlüter, Mia Sprick, Joana Taskiran, Simon Wellner, Pia Wensing, Anna Westermann, Sönke Westrup, Olivia Zessin
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Thorsten Schmid-Kapfenburg
Inszenierung Alban Renz
Theaterpädagogik (Co-Regie) Luisa Hausmann
Dramaturgie & Gesamtleitung Ilka Roßbach
Gesangscoaching Christian Mews
Choreografie Katrin Banse
Bühne & Kostüme Melanie Walter
Musikalische Arrangements Stephan Schulze
Besetzung
TheaterJugendOrchester
Spieler*innen
Kelly Alves, Schirin Badafaras, Jonas Bauhaus, Sina Fels Miranda, Zuri Gusejnova, Antonia Hubrich, Matilda Kohnen, Sara Movahedian, Magdalena Munde, Raja Lücke, Til Ormeloh, Annalena Pruhs, Hanna Pulpanek, Ronja Reese, Lucia Regenbrecht, Konstantin Schumann, Sarah Schlüter, Mia Sprick, Joana Taskiran, Simon Wellner, Pia Wensing, Anna Westermann, Sönke Westrup, Olivia Zessin
Wir sind nicht normal
Huxley hat die Welt in Alphas, Betas, Gammas, Epsilone eingeteilt. Die Menschen haben nur virtuellen Sex, indem ihre Chips »kopulieren«. Ansonsten wird halt Soma konsumiert – das muss reichen, und das reicht auch. Fröhlich wird gesungen, alles immer schön im Chor, denn Individualität ist schließlich auch verpönt. Aber die Menschen kennen es auch nicht anders. Nur wenige Alphas spüren zumindest, dass etwas fehlt. Wenige wie der Wissenschaftler Bernhard Marx (Sönke Westrup) von der Brut- und Normzentrale Berlin, der im Duett mit Helena Watson (Sara Movahedian), die ebenfalls eine leitende Funktion bekleidet, singt »Wir sind nicht normal«, natürlich unter tatkräftiger Begleitung des Orchesters. Am liebsten möchte man mitsingen, so eingängig ist die Melodie und der ein oder andere dürfte sich auch nicht normal fühlen.
Zwei Stunden erstklassige Unterhaltung.
Burkard Knöpker, erlesenesmuenster.de, 29. April 2019
Presse
Wir sind nicht normal
Huxley hat die Welt in Alphas, Betas, Gammas, Epsilone eingeteilt. Die Menschen haben nur virtuellen Sex, indem ihre Chips »kopulieren«. Ansonsten wird halt Soma konsumiert – das muss reichen, und das reicht auch. Fröhlich wird gesungen, alles immer schön im Chor, denn Individualität ist schließlich auch verpönt. Aber die Menschen kennen es auch nicht anders. Nur wenige Alphas spüren zumindest, dass etwas fehlt. Wenige wie der Wissenschaftler Bernhard Marx (Sönke Westrup) von der Brut- und Normzentrale Berlin, der im Duett mit Helena Watson (Sara Movahedian), die ebenfalls eine leitende Funktion bekleidet, singt »Wir sind nicht normal«, natürlich unter tatkräftiger Begleitung des Orchesters. Am liebsten möchte man mitsingen, so eingängig ist die Melodie und der ein oder andere dürfte sich auch nicht normal fühlen.
Zwei Stunden erstklassige Unterhaltung.
Burkard Knöpker, erlesenesmuenster.de, 29. April 2019
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.