THEATERGESPRÄCHE
ROSA LUXEMBURG – REVOLUTIONÄRIN UND HUMANISTIN
20.00 Uhr · Theatertreff
Heinrich Böll und die Religion
Weitere Termine
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.
Aus Anlass des 100. Todestags von Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919 erinnert das Theater Münster in verschiedenen Veranstaltungsformaten an die Jüdin, Sozialistin, Pazifistin und Schriftstellerin Rosa Luxemburg, die – von ihren Gegnern als »Blutige Rosa« geschmäht – die Deutschen vor dem Krieg gewarnt hatte und bis ins 21. Jahrhundert hinein zu einer Symbolfigur für Freiheit, Gleichheit und Versöhnung werden sollte.
Mittwoch, 16. Januar, 20.00 Uhr, Theatertreff
ROSA LUXEMBURG. LEBEN, WERK, WIRKUNG
apl. Prof. Dr. Ernst Piper, Potsdam
Historisches Institut, Universität Potsdam
Mittwoch, 23. Januar, 20.00 Uhr, Theatertreff
ROSA LUXEMBURG IM GEFÄNGNIS. EIN KAMMERSTÜCK IN DREI BILDERN
von Simone Frieling
Szenische Lesung
Mittwoch, 30. Januar, 20.00 Uhr, Cineplex, Saal 2
ROSA LUXEMBURG (Deutschland 1986)
Filmaufführung und Gespräch mit Margarethe von Trotta
Moderation: Dr. Felix Moeller
Mittwoch, 6. Februar, 20.00 Uhr, Theatertreff
DAS »EDELSTE OPFER«
SCHRIFTSTELLER VON KARL KRAUS BIS HEINRICH BÖLL ÜBER ROSA LUXEMBURG
Prof. Dr. Dieter Lamping
Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der Eintritt beträgt jeweils 10 € (erm. 5 €), bei Buchung der gesamten Reihe 30 €.
Idee und Konzeption Simone Frieling, Mainz und Wolfgang Türk, Theater Münster
Info
Aus Anlass des 100. Todestags von Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919 erinnert das Theater Münster in verschiedenen Veranstaltungsformaten an die Jüdin, Sozialistin, Pazifistin und Schriftstellerin Rosa Luxemburg, die – von ihren Gegnern als »Blutige Rosa« geschmäht – die Deutschen vor dem Krieg gewarnt hatte und bis ins 21. Jahrhundert hinein zu einer Symbolfigur für Freiheit, Gleichheit und Versöhnung werden sollte.
Mittwoch, 16. Januar, 20.00 Uhr, Theatertreff
ROSA LUXEMBURG. LEBEN, WERK, WIRKUNG
apl. Prof. Dr. Ernst Piper, Potsdam
Historisches Institut, Universität Potsdam
Mittwoch, 23. Januar, 20.00 Uhr, Theatertreff
ROSA LUXEMBURG IM GEFÄNGNIS. EIN KAMMERSTÜCK IN DREI BILDERN
von Simone Frieling
Szenische Lesung
Mittwoch, 30. Januar, 20.00 Uhr, Cineplex, Saal 2
ROSA LUXEMBURG (Deutschland 1986)
Filmaufführung und Gespräch mit Margarethe von Trotta
Moderation: Dr. Felix Moeller
Mittwoch, 6. Februar, 20.00 Uhr, Theatertreff
DAS »EDELSTE OPFER«
SCHRIFTSTELLER VON KARL KRAUS BIS HEINRICH BÖLL ÜBER ROSA LUXEMBURG
Prof. Dr. Dieter Lamping
Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der Eintritt beträgt jeweils 10 € (erm. 5 €), bei Buchung der gesamten Reihe 30 €.
Idee und Konzeption Simone Frieling, Mainz und Wolfgang Türk, Theater Münster
20.00 Uhr · Theatertreff
Heinrich Böll und die Religion
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.