Afterlife Afterlove Afterdeath
Tanzabend über das Hier und Jetzt und das Leben danach
Zwei Menschen in einem Club – wir spüren mit ihnen den Puls der Musik, den Puls des Lebens. Doch der Puls stockt und versiegt. Wie ist Weiterleben nach dem Verlust eines geliebten Menschen möglich? Vom (un)möglichen Leben nach dem Tod erzählt Afterlife Afterlove Afterdeath. Nach der Aufführung im Juni 2023 im Lesesaal der Stadtbücherei Münster geht die Geschichte nun weiter – als ein Abend für das gesamte Tanzensemble mit einer Neukomposition des Schweizer Komponisten Gaspard de la Montagne. Das Kleine Haus wird zum Club und wir bewegen uns gemeinsam durch die Geschichte, die die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwinden lässt.
Uraufführung
TERMIN Sa. 26.10.24 19:30 KL. HAUS
Jeanne D’Arc
Tanzabend mit Chor und Schlagzeug
Der Glaube und die Gewissheit eines göttlichen Auftrags geben Jeanne D’Arc die Kraft für ihre Überzeugung zu kämpfen. Sie bezahlt schließlich mit dem Tod für ihren Mut, ihre Weitsicht, ihre Unerschrockenheit – ihr Anderssein. Lillian Stillwell begibt sich auf die Suche nach dieser visionären Kraft, aber auch der Angst, die aufkommt, wenn uns Menschen mit unerschütterlicher Weitsicht begegnen. Zwei unterschiedliche Klangwelten begleiten diese Erzählung: Beat Furrers Engima für gemischten Chor a capella mit Texten aus Leonardo da Vincis Prophezeiungen steht sinnbildlich für die Visionen. Im zweiten Teil stehen die Klänge des Schlagwerks im Zentrum. Die Werke verschiedener Komponist*innen bringen uns mit unseren innersten archaischen Gefühlen und Erfahrungen in Berührung – den Vibrationen, der Lautstärke, der Intensität können wir uns nicht entziehen.
Uraufführung
TERMIN Sa. 08.03.25 19:30 GR. HAUS
Memory
Tanzproduktion in drei Teilen über das Erbe, das Bewahren – das Museum
Museen zeigen den Reichtum unseres Lebens. Sie sind Orte des Bewahrens, Forschens, der Teilhabe und des Austauschs. In ihnen begegnen wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und immer auch uns selbst. Drei Choreografien thematisieren das Museum auf sehr unterschiedliche Weise: Anouk van Dijk geht in The attachment Piece (AT) Begriffen wie Besitz, Befestigung und Geborgenheit nach. Sol Bilbao Lucuix erkundet in ihrer Kreation die Verbindung von verkörpertem Erbe und Museum. Mit Doris Humphreys Water Study (1928) betreten wir schließlich das Museum der Tanzgeschichte.
Uraufführung
TERMIN Sa. 17.05.25 19:30 GR. HAUS