TAGE DER BAROCKMUSIK: KONZERT MIT DEM KAMMERORCHESTER »SPLENDOR BAROQUE«
Weitere Termine
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.
Antonio Vivaldi
Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo a-Moll RV 522
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 435
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo g-Moll (Der Sommer aus den Vier Jahreszeiten) RV 315
Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 414
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo f-Moll (Der Winter aus den Vier Jahreszeiten) RV 297
Johann Sebastian Bach
Auszüge aus der Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Das junge Ensemble »Splendor Baroque« vereinigt Virtuosen der Sonderklasse zu einem einzigartigen Barock-Ensemble. Es zeichnet sich durch technische Brillanz und packende Dynamik aus. Forschergeist und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis sind Voraussetzungen für ihre Interpretationen. Mit innovativen Spieltechniken und klanglicher Kreativität definiert »Splendor Baroque« die Ausdrucksmöglichkeiten von Barockmusik neu und bildet eine atemberaubende und moderne Ausnahmeerscheinung in der Szene der Alten Musik. Gründer und künstlerischer Leiter von »Splendor Baroque« ist der 1971 in Münster geborene Geiger Friedemann Eichhorn. Zu Gast ist Matthias Schlubeck, einer der führenden Panflötisten der Welt, der sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht hat.
Info
Antonio Vivaldi
Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo a-Moll RV 522
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 435
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo g-Moll (Der Sommer aus den Vier Jahreszeiten) RV 315
Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 414
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo f-Moll (Der Winter aus den Vier Jahreszeiten) RV 297
Johann Sebastian Bach
Auszüge aus der Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Das junge Ensemble »Splendor Baroque« vereinigt Virtuosen der Sonderklasse zu einem einzigartigen Barock-Ensemble. Es zeichnet sich durch technische Brillanz und packende Dynamik aus. Forschergeist und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis sind Voraussetzungen für ihre Interpretationen. Mit innovativen Spieltechniken und klanglicher Kreativität definiert »Splendor Baroque« die Ausdrucksmöglichkeiten von Barockmusik neu und bildet eine atemberaubende und moderne Ausnahmeerscheinung in der Szene der Alten Musik. Gründer und künstlerischer Leiter von »Splendor Baroque« ist der 1971 in Münster geborene Geiger Friedemann Eichhorn. Zu Gast ist Matthias Schlubeck, einer der führenden Panflötisten der Welt, der sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht hat.
Panflöte Matthias Schlubeck
Violoncello Ramón Jaffé
Violine und Leitung Friedemann Eichhorn
Splendor Baroque
Besetzung
Panflöte Matthias Schlubeck
Violoncello Ramón Jaffé
Violine und Leitung Friedemann Eichhorn
Splendor Baroque
Video
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.