SCHRECKLICH? MÄNNLICH?
Weitere Termine
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.
Karl Philipp Moritz (1756–1793) war ein äußerst wirkungsvoller Vertreter der deutschen Spätaufklärung, dessen Leistungen es wert sind, in Erinnerung gerufen und vor dem Vergessen bewahrt zu werden. In dem Dialog »Schrecklich? – Männlich? – Moritz!« geht der der Autor Klaus Becker der Frage nach, inwiefern Moritz den ihm von Arno Schmidt zuerkannten Titel »Literarischer Schreckensmann« zu Recht trägt. In die Lesung des Dialogs durch Carla Becker und Carsten Bender sind wissenschaftliche Kurzvorträge, u. a. aus der Germanistik (Einführung in das Werk) und Medizingeschichte (Moritz und die Psychopathologie) eingebunden. Moderation: Hans-Albrecht Koch.
Info
Karl Philipp Moritz (1756–1793) war ein äußerst wirkungsvoller Vertreter der deutschen Spätaufklärung, dessen Leistungen es wert sind, in Erinnerung gerufen und vor dem Vergessen bewahrt zu werden. In dem Dialog »Schrecklich? – Männlich? – Moritz!« geht der der Autor Klaus Becker der Frage nach, inwiefern Moritz den ihm von Arno Schmidt zuerkannten Titel »Literarischer Schreckensmann« zu Recht trägt. In die Lesung des Dialogs durch Carla Becker und Carsten Bender sind wissenschaftliche Kurzvorträge, u. a. aus der Germanistik (Einführung in das Werk) und Medizingeschichte (Moritz und die Psychopathologie) eingebunden. Moderation: Hans-Albrecht Koch.
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.