Liebes Arschloch
Virginie Despentes
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis. Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne bearbeitet von Victoria Weich
„Liebes Arschloch, ich habe deinen Beitrag auf Insta gesehen. Du bist wie eine Taube, die mir im Vorbeifliegen auf die Schulter kackt“, schreibt Schauspielerin Rebecca Latté an Oscar Jayack, den Mann, der sie im Netz beleidigt, sie sei „zu einer Schlampe verkommen“. Doch das „schmuddelige, laute Weibstück“ nimmt Kontakt auf. Im entstehenden Emailaustausch konfrontiert sie den Krimiautor mit ihrer Einsamkeit, ihrem Älterwerden, ihren Süchten und ihrer auch politischen Lebenserfahrung. Oscar tut sich derweil selbst leid, er hat einen selbstverschuldeten MeToo-Skandal am Hals. Die hochkarätige Literaturpunkerin Despentes sorgt dafür, dass Frauen derb, wütend und dabei klug analysierend sind – und der Kerl ein unterhaltsames Arschloch.
Deutsche Erstaufführung
TERMINE So. 13.10.24 19:30 KL. HAUS und Fr. 18.10.24 19:30 KL. HAUS
Paradise
Kae Tempest
Nach Philoktetes von Sophokles Deutsch von John Birke
Das Paradies einer Mittelmeerinsel ist Wartehölle für Gestrandete aus aller Welt. Ein Chor von kriegsgeflüchteten Frauen hat sich dort vor einer Höhle eingerichtet. Darin lebt seit zehn Jahren der griechische Held Philoktetes, einst verwundet ausgesetzt von seinem Kriegsgefährten Odysseus. Als plötzlich der junge Soldat Neoptolemus auf der Insel auftaucht, lodert Philoktetes’ Hoffnung auf ein Entkommen aus dieser menschenunwürdigen Situation erneut auf. Als auch Odysseus eintrifft und sich als Verbündeter des Soldaten zu erkennen gibt, wittert Philoktetes die einmalige Gelegenheit, endlich Rache zu nehmen. Kae Tempest ist Spoken Word Artist, Musiker*in, Lyriker*in, Roman- und Theaterautor*in. Tempest richtet in Paradise mit Poesie, Humor und politisch zupackend den Blick auf die Zusammenhänge von Männlichkeit, Geopolitik, Klimawandel, Race, Klasse, Kolonialismus.
Deutschsprachige Erstaufführung
TERMINE Do. 30.01.25 19:30 KL. HAUS und So. 16.02.25 19:00 KL. HAUS
Ein Sommernachtstraum
William Shakespeare
Vier junge Adlige fluchten in einen Zauberwald, um dort der Autorität ihrer Eltern entgehen und ihre Liebe freibestimmt entfalten zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen, die die menschlichen Begehrlichkeiten zum Spielball der eigenen Eitelkeit und Willkür machen: Zaubertranke fliesen, Identitäten wechseln – und plötzlich stehen Welt und Wald Kopf. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entfuhrt uns in die Seelentiefen einer Gruppe privilegierter Menschen, die zum Kern ihrer Selbst und ihrer authentischen Gefühle vorstoßen wollen. Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstuck, mit dem sie den König Athens zu dessen Hochzeit beeindrucken wollen – und bringen mit diesem Stuck Budenzauber das zauberwäldische Verhältnis von Sein und Schein, Wahrheit und Luge vollends aus dem Lot.
TERMIN Sa. 24.05.25 19:30 GR. HAUS
Der zerbrochne Krug
Heinrich von Kleist
Im Zimmer der jungen Eve zerbarst ein Krug. Dorfrichter Adams Kopf und Fuß sind geschunden, die Amtsperücke ist verloren und unangekündigt steht Gerichtsrat Walter in der Stube, bereit die Utrechter Justiz zu begutachten. Eves Verlobter Ruprecht vermutet, dass ein Geliebter den Krug zerbrochen hat, die Nachbarin will den Teufel gesehen haben, der aus dem Fenster sprang, eine Perücke im Spalier zurücklassend. „So nimm, Gerechtigkeit, denn deinen Lauf!“, verkündet Adam und „judiziert“ sich selbst „den Hals ins Eisen“. Eve erleidet Lüge, Erpressung und einen sexuellen Übergriff, bevor sie den eigenen Richter anklagt. In die Flucht zu schlagen wäre hier nicht nur er, sondern auch – mit Kleists bissiger und humoriger Sprachkunst – das patriarchale Gewohnheitsrecht.
TERMINE Fr. 27.06.25 19:30 KL. HAUS und Fr. 04.07.25 19:30 KL. HAUS