LA TRAVIATA
Oper von Giuseppe Verdi
-
Henrike Jacob, Youn-Seong Shim, Chor
© Michael Hörnschemeyer -
Nadine Sträter, Henrike Jacob, Youn-Seong Shim, Lars Hübel, Fritz Steinbacher, Hee-Sung Yoon
© Michael Hörnschemeyer -
Henrike Jacob
© Michael Hörnschemeyer -
Youn-Seong Shim
© Michael Hörnschemeyer -
Henrike Jacob, Chor
© Michael Hörnschemeyer -
Henrike Jacob, Youn-Seong Shim
© Michael Hörnschemeyer -
Henrike Jacob, Matteo Suk
© Michael Hörnschemeyer -
Johannes Schwärsky, Youn-Seong Shim
© Michael Hörnschemeyer -
Suzanne McLeod, Henrike Jacob, Plamen Hidjov
© Michael Hörnschemeyer -
Fritz Steinbacher, Donald Rutherford, Marek Kalbus, Youn-Seong Shim, Chor
© Michael Hörnschemeyer -
Henrike Jacob, Youn-Seong Shim
© Michael Hörnschemeyer -
Chor
© Michael Hörnschemeyer
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Die umstürzende Kraft der Liebe | In die Pariser Halbwelt führt Giuseppe Verdis einzige Oper, die in seiner eigenen Gegenwart spielt und auf einem damals erschienenen Erfolgs- und Skandalroman basiert, auf Alexandre Dumas’ Die Kameliendame. Es ist die Geschichte der Kurtisane Violetta Valéry, die im Wechsel ihrer Liebschaften, zwischen Festen und Spielsälen, rastlos versucht, tiefere Gefühle zu verdrängen. Das Bewusstsein um ihre schwere Lungenkrankheit betäubt sie im Rausch des Vergnügens. Als ihr der junge Alfred Germont begegnet und ihr aufrichtig seine Liebe erklärt, ändert sich alles für sie. Welch ungeheure, das Leben umstürzende Kraft die Liebe ist, zeigt La Traviata mit beispielloser Intensität. Und ebenso die Katastrophe ihrer Zerstörung durch familiäre Zwänge und gesellschaftliche Normen: Nachdem Violetta und Alfred beschließen, auf dem Land ein neues Leben zu beginnen, schreitet Alfreds Vater ein, der die sozial anrüchige Frau in seiner Familie nicht duldet...
Spieldauer ca. 150 Minuten, eine Pause
AUS DER PRESSE:
Bei Henrike Jacob fasziniert das Leuchten der Stimme, bezaubernd von der Innigkeit bis hin zu den Gefühlsausbrüchen. Youn-Seong Shim gefällt als Alfredo mit dem rechten Timbre und überzeugt in den Spitzentönen. Bis hin zum untadeligen Chor atmet das Ensemble Kompetenz und Spielfreude. Am Pult ist Fabrizio Ventura in seinem Element, lenkt Orchester und Akteure prächtig und zeigt perfekt: Das ist Verdi in Hochglanz.
Hans Rochol, Die Glocke, 1. November 2011
Info
Die umstürzende Kraft der Liebe | In die Pariser Halbwelt führt Giuseppe Verdis einzige Oper, die in seiner eigenen Gegenwart spielt und auf einem damals erschienenen Erfolgs- und Skandalroman basiert, auf Alexandre Dumas’ Die Kameliendame. Es ist die Geschichte der Kurtisane Violetta Valéry, die im Wechsel ihrer Liebschaften, zwischen Festen und Spielsälen, rastlos versucht, tiefere Gefühle zu verdrängen. Das Bewusstsein um ihre schwere Lungenkrankheit betäubt sie im Rausch des Vergnügens. Als ihr der junge Alfred Germont begegnet und ihr aufrichtig seine Liebe erklärt, ändert sich alles für sie. Welch ungeheure, das Leben umstürzende Kraft die Liebe ist, zeigt La Traviata mit beispielloser Intensität. Und ebenso die Katastrophe ihrer Zerstörung durch familiäre Zwänge und gesellschaftliche Normen: Nachdem Violetta und Alfred beschließen, auf dem Land ein neues Leben zu beginnen, schreitet Alfreds Vater ein, der die sozial anrüchige Frau in seiner Familie nicht duldet...
Spieldauer ca. 150 Minuten, eine Pause
AUS DER PRESSE:
Bei Henrike Jacob fasziniert das Leuchten der Stimme, bezaubernd von der Innigkeit bis hin zu den Gefühlsausbrüchen. Youn-Seong Shim gefällt als Alfredo mit dem rechten Timbre und überzeugt in den Spitzentönen. Bis hin zum untadeligen Chor atmet das Ensemble Kompetenz und Spielfreude. Am Pult ist Fabrizio Ventura in seinem Element, lenkt Orchester und Akteure prächtig und zeigt perfekt: Das ist Verdi in Hochglanz.
Hans Rochol, Die Glocke, 1. November 2011
Leitung
Musikalische Leitung Hendrik Vestmann / Fabrizio Ventura
Inszenierung Axel Kresin
Bühne Manfred Kaderk
Kostüme Anke Drewes
Choreinstudierung Inna Batyuk
Dramaturgie Jens Ponath
Besetzung
Violetta Valéry Henrike Jacob
Flora Bervoix Lisa Wedekind
Annina Suzanne McLeod
Alfredo Germont Youn-Seong Shim
Giorgio Germont Gregor Dalal / Melih Tepretmez
Gaston Fritz Steinbacher
Baron Douphol Juan Fernando Gutiérrez
Marchese d'Obigny Donald Rutherford
Doktor Grenvil Plamen Hidjov
Giuseppe Christian-Kai Sander
Ein Diener Floras Hee-Sung Yoon
Ein Dienstmann Frank Göbel
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Hendrik Vestmann / Fabrizio Ventura
Inszenierung Axel Kresin
Bühne Manfred Kaderk
Kostüme Anke Drewes
Choreinstudierung Inna Batyuk
Dramaturgie Jens Ponath
Besetzung
Violetta Valéry Henrike Jacob
Flora Bervoix Lisa Wedekind
Annina Suzanne McLeod
Alfredo Germont Youn-Seong Shim
Giorgio Germont Gregor Dalal / Melih Tepretmez
Gaston Fritz Steinbacher
Baron Douphol Juan Fernando Gutiérrez
Marchese d'Obigny Donald Rutherford
Doktor Grenvil Plamen Hidjov
Giuseppe Christian-Kai Sander
Ein Diener Floras Hee-Sung Yoon
Ein Dienstmann Frank Göbel
Video
Leider keine weiteren Termine geplant.