Königskinder
Spieldauer : 3 Stunden 10 Minuten, Pause nach 1 Stunde 40 Minuten
Die Vorstellung am 18. Januar findet im Rahmen von Theater entspannt statt. Weitere Infos zu diesem Format finden Sie hier: Theater entspannt
Tief im Hellawald, fernab von allen Menschen, lebt die Gänsemagd mit der Hexe, die sie durch Zauber an sich bindet. Nach der Begegnung mit dem Königssohn, der vor seinem Vater floh, entschließt sich die Magd, ihrem Drang nach Freiheit zu folgen und den Wald zu verlassen. In Hellabrunn ist inzwischen der König gestorben und die Stadt in Aufruhr auf der Suche nach dem Nachkommen. Eine Oper voller Prophezeiungen und tiefsinniger Symbolik, in der idealistische Menschen mit einer erbarmungslos materialistischen Welt in Berührung kommen. 1897 als Melodram, 1910 als Oper uraufgeführt, ist Königskinder nach Hänsel und Gretel die zweite Märchenoper von Humperdinck.
Ton
- Lautstärke der Musik/des Gesangs
Beleuchtung
- Flackerndes Licht
Video & Bild
- Großflächige, teils flackernde Videoprojektionen
Interaktives & Überraschendes
- Darsteller*innen betreten den Saal
- Plötzlicher Pyro-Effekt (Licht und Knall)