JULIE UND DER RIESE JUNIOR
von Alain und Didier de Neck
ab 4 Jahren-
Janna Lena Koch
© Jochen Quast -
Janna Lena Koch
© Jochen Quast -
Janna Lena Koch
© Jochen Quast -
Janna Lena Koch
© Jochen Quast -
Janna Lena Koch
© Jochen Quast
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Sonntagmorgen. Die kleine Julie schaut aus dem Fenster und staunt. Am Himmel hängt eine dicke weiße Wolke und ruft nach ihr. Sie packt ihren roten Koffer und macht sich auf die Reise – ganz allein, ohne großen Bruder, der immer alles besser weiß. Kaum sitzt sie im Bus, hebt der auch schon ab und fliegt hinauf in den Himmel. Doch leider hat ein hungriger Riese den Bus an der Angel … Ein rasantes Erzählsolo, das mit Objekten, Geräuschen und viel Witz zeigt, dass Kleinsein eine Frage der Perspektive ist – und Freundschaft alle Größenunterschiede überwindet.
Spieldauer ca. 50 Minuten, keine Pause
theaterpädagogische Materialmappe (PDF, 1.1 MB)
AUS DER PRESSE:
Das junge Ensemblemitglied Janna Lena Koch vom Stadttheater Münster präsentiert dieses Kindertheaterstück von Alain und Didier de Neck in einer rasanten »Ein-Frau-Show« für Kinder ab vier Jahren. In der ausverkauften Premiere im U2 begeistert sie sowohl die staunenden Kinder als auch die herzhaft lachenden Erwachsenen.
Regisseurin Jule Kracht bringt eine leichtfüßig erzählte und fröhliche Geschichte auf die Bühne, garniert mit leisen, poetischen und nachdenklichen Momenten. Schauspielerin Janna Lea Koch springt mit Herzblut und Sprachwitz in alle Rollen und begeistert als Stimmakrobatin, Sängerin, Ukulele-Spielerin, Gestenschneiderin und Geräuschemacherin.
Als Kulisse dient ein großer Tisch mit Dingen aus einem Kinderzimmer. Sie fallen erst gar nicht auf, bis sie aberwitzige Geräusche auslösen. So könnte man das Stück ebenfalls perfekt mit verschlossenen Augen wie ein Live-Hörspiel erleben. Absolut genial ist, wie Koch in das Kostüm des Riesenbruders »Schnüffelnase« steigt (Kostüme: Eva Roos), das an einem Garderobenständer mit Rollen hängt, und damit über die Bühne stapft.
Das Stück zeigt, dass Großsein eine Frage der Stärke ist, und wie auch ein kleines Mädchen mit keckem Mut übermächtig erscheinenden Leuten Paroli geben und ihren weichen Kern hinter der rauen Schale freilegen kann. So entsteht eine Freundschaft zwischen Klein und Groß und zwischen verschiedenen Wesen, die sich über alle Grenzen hinweg annähern – inmitten der magischen Welt zwischen Traum und Wirklichkeit.
Peter Sauer, Westfälische Nachrichten, 23. April 2013
Info
Sonntagmorgen. Die kleine Julie schaut aus dem Fenster und staunt. Am Himmel hängt eine dicke weiße Wolke und ruft nach ihr. Sie packt ihren roten Koffer und macht sich auf die Reise – ganz allein, ohne großen Bruder, der immer alles besser weiß. Kaum sitzt sie im Bus, hebt der auch schon ab und fliegt hinauf in den Himmel. Doch leider hat ein hungriger Riese den Bus an der Angel … Ein rasantes Erzählsolo, das mit Objekten, Geräuschen und viel Witz zeigt, dass Kleinsein eine Frage der Perspektive ist – und Freundschaft alle Größenunterschiede überwindet.
Spieldauer ca. 50 Minuten, keine Pause
theaterpädagogische Materialmappe (PDF, 1.1 MB)
AUS DER PRESSE:
Das junge Ensemblemitglied Janna Lena Koch vom Stadttheater Münster präsentiert dieses Kindertheaterstück von Alain und Didier de Neck in einer rasanten »Ein-Frau-Show« für Kinder ab vier Jahren. In der ausverkauften Premiere im U2 begeistert sie sowohl die staunenden Kinder als auch die herzhaft lachenden Erwachsenen.
Regisseurin Jule Kracht bringt eine leichtfüßig erzählte und fröhliche Geschichte auf die Bühne, garniert mit leisen, poetischen und nachdenklichen Momenten. Schauspielerin Janna Lea Koch springt mit Herzblut und Sprachwitz in alle Rollen und begeistert als Stimmakrobatin, Sängerin, Ukulele-Spielerin, Gestenschneiderin und Geräuschemacherin.
Als Kulisse dient ein großer Tisch mit Dingen aus einem Kinderzimmer. Sie fallen erst gar nicht auf, bis sie aberwitzige Geräusche auslösen. So könnte man das Stück ebenfalls perfekt mit verschlossenen Augen wie ein Live-Hörspiel erleben. Absolut genial ist, wie Koch in das Kostüm des Riesenbruders »Schnüffelnase« steigt (Kostüme: Eva Roos), das an einem Garderobenständer mit Rollen hängt, und damit über die Bühne stapft.
Das Stück zeigt, dass Großsein eine Frage der Stärke ist, und wie auch ein kleines Mädchen mit keckem Mut übermächtig erscheinenden Leuten Paroli geben und ihren weichen Kern hinter der rauen Schale freilegen kann. So entsteht eine Freundschaft zwischen Klein und Groß und zwischen verschiedenen Wesen, die sich über alle Grenzen hinweg annähern – inmitten der magischen Welt zwischen Traum und Wirklichkeit.
Peter Sauer, Westfälische Nachrichten, 23. April 2013
Leitung
Inszenierung Jule Kracht
Mitarbeit Regie Angelika Schlaghecken
Bühne und Kostüme Eva Roos
Dramaturgie Julia Dina Heße
Theaterpädagogik Angelika Schlaghecken
Besetzung
Julie Janna Lena Koch
Besetzung
Leitung
Inszenierung Jule Kracht
Mitarbeit Regie Angelika Schlaghecken
Bühne und Kostüme Eva Roos
Dramaturgie Julia Dina Heße
Theaterpädagogik Angelika Schlaghecken
Besetzung
Julie Janna Lena Koch
Video
Leider keine weiteren Termine geplant.