IDANCE
Choreografien von Mitgliedern des TanzTheaterMünster
Tanzstück für Jugendliche ab 12 JahrenUraufführung
-
© Oliver Berg -
Ensemble
© Oliver Berg -
Marcelo Moraes, Maria Bayarri Pérez
© Oliver Berg -
Anna Caviezel, Ensemble
© Oliver Berg -
Kana Mabuchi, Anna Caviezel
© Oliver Berg -
Adam Dembczynski
© Oliver Berg -
Kana Mabuchi
© Oliver Berg -
Maria Bayarri Pérez
© Oliver Berg -
Anna Caviezel, Adam Dembczynski
© Oliver Berg
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Die neuen Technologien spielen in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle: Laptops, Smartphones, iPods sind heutzutage feste Bestandteile unserer Existenz und die Grenzen zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität verschwinden immer mehr angesichts der Möglichkeiten, die diese Geräte bieten. Nicht nur die Realität verändert sich unglaublich schnell, sondern auch unsere Beziehung zur Welt und unseren Mitmenschen, ebenso die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Vor allem die jungen Generationen werden durch diese Revolution eine neue Art der Existenz erfahren.
Tanz als Kunst und Kommunikationsmittel kann von dieser Situation profitieren: Welche Beziehung können wir zwischen der Materialität des Körpers und der Virtualität des Netzes herstellen? Wie kann der Tanz die neuen Medien nutzen und welche Rolle kann Kunst in dieser neuen Welt spielen?
die choreografien
Make me sway
Choreografie: Erik Constantin
Tanz: Tommaso Balbo, Maria Bayarri Pérez, Anna Caviezel, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza, Sandra Guénin, Kana Mabuchi, Cornelius Mickel, Marcelo Moraes
Vernetzt
Choreografie: Marcelo Moraes
Musik & Dramaturgie: Jonas Nondorf
Tanz: Maria Bayarri Pérez, Anna Caviezel, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza, Kana Mabuchi, Cornelius Mickel
me, myself and I
Choreografie: Cornelius Mickel
Tanz: Kana Mabuchi
iDada: eine Sarabande
Choreografie: Tommaso Balbo
Tanz: Maria Bayarri Pérez, Anna Caviezel, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza
Info
Die neuen Technologien spielen in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle: Laptops, Smartphones, iPods sind heutzutage feste Bestandteile unserer Existenz und die Grenzen zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität verschwinden immer mehr angesichts der Möglichkeiten, die diese Geräte bieten. Nicht nur die Realität verändert sich unglaublich schnell, sondern auch unsere Beziehung zur Welt und unseren Mitmenschen, ebenso die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Vor allem die jungen Generationen werden durch diese Revolution eine neue Art der Existenz erfahren.
Tanz als Kunst und Kommunikationsmittel kann von dieser Situation profitieren: Welche Beziehung können wir zwischen der Materialität des Körpers und der Virtualität des Netzes herstellen? Wie kann der Tanz die neuen Medien nutzen und welche Rolle kann Kunst in dieser neuen Welt spielen?
die choreografien
Make me sway
Choreografie: Erik Constantin
Tanz: Tommaso Balbo, Maria Bayarri Pérez, Anna Caviezel, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza, Sandra Guénin, Kana Mabuchi, Cornelius Mickel, Marcelo Moraes
Vernetzt
Choreografie: Marcelo Moraes
Musik & Dramaturgie: Jonas Nondorf
Tanz: Maria Bayarri Pérez, Anna Caviezel, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza, Kana Mabuchi, Cornelius Mickel
me, myself and I
Choreografie: Cornelius Mickel
Tanz: Kana Mabuchi
iDada: eine Sarabande
Choreografie: Tommaso Balbo
Tanz: Maria Bayarri Pérez, Anna Caviezel, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza
Leitung
Choreografie / Erik Constantin / Cornelius Mickel / Marcelo Moraes
Besetzung
Tommaso Balbo
Sandra Guénin
Cornelius Mickel
Marcelo Moraes
Besetzung
Leitung
Choreografie / Erik Constantin / Cornelius Mickel / Marcelo Moraes
Besetzung
Tommaso Balbo
Sandra Guénin
Cornelius Mickel
Marcelo Moraes
Video
Leider keine weiteren Termine geplant.