GASTSPIEL: PARIS PALMYRA
Internationale Autoren und die Krise der Städte
-
© Henning Rogge
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Vor dem Hintergrund der fünften Skulptur Projekte, in denen »bildende« Künstler auf den Stadtraum Münster reagieren, präsentieren das Kulturamt der Stadt Münster und der Literaturverein Münster e.V. eine Reihe von herausragenden internationalen Autorinnen und Autoren, die sich auf literarische Weise mit »Stadt« auseinandersetzen.
»Paris – Palmyra« – das war ursprünglich ein Arbeitstitel, der sich konkret auf brennend aktuelle Bedrohungen und Zerstörungen von städtischen Räumen und historischen Stadt-Denkmälern bezog. Nachdem Attentate in Paris sich wiederholt und eine wachsende Reihe von weiteren Städten von Angst und Terror heimgesucht worden sind, bekommt der Titel eine allegorische Dimension. Paris und Palmyra stehen für die Kultur der Stadt, die weltweit bedroht ist – der Titel meint nicht nur die materielle Zerstörung, sondern auch das, was ideell, mental und sozial bedroht ist.
Das literarische Programm eröffnen der diesjährige Büchner-Preisträger Jan Wagner und sein mazedonischer Kollege Nikola Madzirov. Sie haben für das Projekt »Fragile. Europäische Korrespondenzen« einen Briefwechsel geführt. Der eine Autor erklärt in einem dieser Briefe seinen Nachnamen: Madzirov heiße »Heimatloser«. Und Jan Wagner möchte – nach dem Anschlag in Berlin – der bedrohten Urbanität mit der Maxime von Peter Rühmkorf entgegentreten: »Bleib erschütterbar und widersteh!«
PrOGRAMM
Das Programmheft finden Sie hier zum Download.
Termine Der lesereihe
Sonntag, 3. September 2017, 11.00 Uhr, Kleines Haus, Theater Münster
Jan Wagner und Nikola Madzirov (Mazedonien)
Lesung
Donnerstag, 14. September 2017, 20.00 Uhr, Stadtbücherei
Aleš Šteger(Slowenien)
Lesung
Freitag, 15. September 2017, 18.00 Uhr, Forum 1 der VHS
Peter Zachs »Beyond Boundaries«
Dokumentarfilm
Sonntag, 24. September 2017, 18.00 Uhr, Großes Haus, Theater Münster
Herta Müller
Lesung
Samstag, 30. September 2017, 18.00 Uhr, Hörsaal
Stefan Hertmans »Antigone in Molenbeek«, deutsche Uraufführung
Spiel: Carolin Wirth, Carsten Bender
Sonntag, 1. Oktober, 11.00 Uhr, Theatertreff
Stefan Hertmans
Lesung
Sonntag, 15. Oktober 2017, 11.00 Uhr, Theatertreff
Niroz Malek (Syrien), vertreten durch seine Tochter Dinan Hesso
Lesung
Sonntag, 19. November 2017, 11 Uhr, Theatertreff
Abdo Abboud und Hermann Parzinger
Vortrag und Gespräch
Das gesamte Programm wird großzügig unterstützt vor der Kunststiftung NRW und der Kulturstiftung der Sparkasse Münster sowie der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
Info
Vor dem Hintergrund der fünften Skulptur Projekte, in denen »bildende« Künstler auf den Stadtraum Münster reagieren, präsentieren das Kulturamt der Stadt Münster und der Literaturverein Münster e.V. eine Reihe von herausragenden internationalen Autorinnen und Autoren, die sich auf literarische Weise mit »Stadt« auseinandersetzen.
»Paris – Palmyra« – das war ursprünglich ein Arbeitstitel, der sich konkret auf brennend aktuelle Bedrohungen und Zerstörungen von städtischen Räumen und historischen Stadt-Denkmälern bezog. Nachdem Attentate in Paris sich wiederholt und eine wachsende Reihe von weiteren Städten von Angst und Terror heimgesucht worden sind, bekommt der Titel eine allegorische Dimension. Paris und Palmyra stehen für die Kultur der Stadt, die weltweit bedroht ist – der Titel meint nicht nur die materielle Zerstörung, sondern auch das, was ideell, mental und sozial bedroht ist.
Das literarische Programm eröffnen der diesjährige Büchner-Preisträger Jan Wagner und sein mazedonischer Kollege Nikola Madzirov. Sie haben für das Projekt »Fragile. Europäische Korrespondenzen« einen Briefwechsel geführt. Der eine Autor erklärt in einem dieser Briefe seinen Nachnamen: Madzirov heiße »Heimatloser«. Und Jan Wagner möchte – nach dem Anschlag in Berlin – der bedrohten Urbanität mit der Maxime von Peter Rühmkorf entgegentreten: »Bleib erschütterbar und widersteh!«
PrOGRAMM
Das Programmheft finden Sie hier zum Download.
Termine Der lesereihe
Sonntag, 3. September 2017, 11.00 Uhr, Kleines Haus, Theater Münster
Jan Wagner und Nikola Madzirov (Mazedonien)
Lesung
Donnerstag, 14. September 2017, 20.00 Uhr, Stadtbücherei
Aleš Šteger(Slowenien)
Lesung
Freitag, 15. September 2017, 18.00 Uhr, Forum 1 der VHS
Peter Zachs »Beyond Boundaries«
Dokumentarfilm
Sonntag, 24. September 2017, 18.00 Uhr, Großes Haus, Theater Münster
Herta Müller
Lesung
Samstag, 30. September 2017, 18.00 Uhr, Hörsaal
Stefan Hertmans »Antigone in Molenbeek«, deutsche Uraufführung
Spiel: Carolin Wirth, Carsten Bender
Sonntag, 1. Oktober, 11.00 Uhr, Theatertreff
Stefan Hertmans
Lesung
Sonntag, 15. Oktober 2017, 11.00 Uhr, Theatertreff
Niroz Malek (Syrien), vertreten durch seine Tochter Dinan Hesso
Lesung
Sonntag, 19. November 2017, 11 Uhr, Theatertreff
Abdo Abboud und Hermann Parzinger
Vortrag und Gespräch
Das gesamte Programm wird großzügig unterstützt vor der Kunststiftung NRW und der Kulturstiftung der Sparkasse Münster sowie der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
Leider keine weiteren Termine geplant.