DREI MANSLÜÜ IN'N SNEI
Komödie in 5 Akten, nach dem Roman von Erich Kästner, Münsterländisches Platt von Hannes Demming
-
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg -
© Oliver Berg
»Prinzipien sind daoför dao, dat m’sik nich dao an hölt.«
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Der etwas exzentrische und reiche Honorarkonsul der Niederlande Eduard van Berkendorp aus Münster, Chef der Unternehmensgruppe Berkendorp, beteiligt sich unter einem Pseudonym an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma. Er gewinnt dabei den zweiten Preis, einen zehntägigen Aufenthalt in einem großen Sporthotel in Winterberg, Geheimtipp für viele Flachlandwestfalen aus dem Münsterland. Er beschließt, die Reise inkognito anzutreten, um herauszubekommen, wie Menschen dort und allgemein auf einen armen Schlucker reagieren. Johann, sein Mann für alles, muss ihn begleiten und einen wohlhabenden Herrn spielen. Eduards Tochter Hilde informiert zwar das Hotel in Winterberg über die Maskerade des Millionärs, doch trotzdem gibt es ein gewaltiges Durcheinander; denn zeitgleich mit ihm trifft auch der Gewinner des ersten Preises dort ein, der mittellose und arbeitslose Dr. Fritz Hagedorn aus Hiltrup. So nimmt das heitere Spiel um Sein und Schein seinen zuweilen turbulenten Verlauf...
Info
Der etwas exzentrische und reiche Honorarkonsul der Niederlande Eduard van Berkendorp aus Münster, Chef der Unternehmensgruppe Berkendorp, beteiligt sich unter einem Pseudonym an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma. Er gewinnt dabei den zweiten Preis, einen zehntägigen Aufenthalt in einem großen Sporthotel in Winterberg, Geheimtipp für viele Flachlandwestfalen aus dem Münsterland. Er beschließt, die Reise inkognito anzutreten, um herauszubekommen, wie Menschen dort und allgemein auf einen armen Schlucker reagieren. Johann, sein Mann für alles, muss ihn begleiten und einen wohlhabenden Herrn spielen. Eduards Tochter Hilde informiert zwar das Hotel in Winterberg über die Maskerade des Millionärs, doch trotzdem gibt es ein gewaltiges Durcheinander; denn zeitgleich mit ihm trifft auch der Gewinner des ersten Preises dort ein, der mittellose und arbeitslose Dr. Fritz Hagedorn aus Hiltrup. So nimmt das heitere Spiel um Sein und Schein seinen zuweilen turbulenten Verlauf...
Leitung
Inszenierung Cornelius Demming
Bühnenbild Kerstin Bayer
Kostüme Helgard Classen-Seifert
Besetzung
Eduard Berkendorp Hermann Fischer
Hilde, Berkendorps Tochter Grete Köckemann
Johann, Berkendorps Faktotum Hannes Demming
Frau Kunkel, Hausdame Monika Rappers
Dr. Fritz Hagedorn Ulrich Tarner
Hoteldirektor Kühne Heinz Bösing
Polter, Portier Eckhard Frehe
Frau Caspari, Hotelgast Heike van Schrick
Frau von Mallinckrodt, Hotelgast Kathrin Henschel
Hotelpage Melvin Messmer
Besetzung
Leitung
Inszenierung Cornelius Demming
Bühnenbild Kerstin Bayer
Kostüme Helgard Classen-Seifert
Besetzung
Eduard Berkendorp Hermann Fischer
Hilde, Berkendorps Tochter Grete Köckemann
Johann, Berkendorps Faktotum Hannes Demming
Frau Kunkel, Hausdame Monika Rappers
Dr. Fritz Hagedorn Ulrich Tarner
Hoteldirektor Kühne Heinz Bösing
Polter, Portier Eckhard Frehe
Frau Caspari, Hotelgast Heike van Schrick
Frau von Mallinckrodt, Hotelgast Kathrin Henschel
Hotelpage Melvin Messmer