DOMKONZERT
Hector Berlioz GRANDE MESSE DES MORTS, op. 5
-
Tenor Youn-Seong Shim
© Oliver Berg
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Das Sinfonieorchester Münster führt das große chorsinfonische Requiem GRANDE MESSE DES MORTS von Hector Berlioz im St. Paulus-Dom Münster auf. Neben den Requien von Mozart und Verdi gehört jenes von Berlioz zu den bedeutendsten Werken dieser Gattung überhaupt. Dabei macht besonders die enorme Zahl an Mitwirkenden (bei der Uraufführung 1837 in Paris mehr als 400, Berlioz wünschte sich noch weit mehr!) eine Aufführung des Werkes zu einem außerordentlichen Ereignis. Neben dem Sinfonieorchester Münster wirken bei diesem Domkonzert der Konzertchor Münster, der Philharmonische Chor Münster und die Capella Vocale Münster mit, sowie das Orchester der Musikhochschule Münster und das Orchester der Westfälischen Schule für Musik. Den Solo-Part übernimmt der Tenor Youn-Seong Shim; es dirigiert Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura.
Der Eintritt ist kostenfrei, doch muss die Personenzahl im Dom aus Sicherheitsgründen begrenzt werden. Es werden daher zu dem Konzert Einlasskarten an der Kasse des Theaters Münster – nicht online – ausgegeben. Die Ausgabe der Karten beginnt am 3. April 2017. Pro Person können bis zu zwei Karten vergeben werden. Die Einlasskarten gewähren keinen Sitzplatzanspruch. Das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten ist nicht gestattet. Etwaige Restkarten werden vor dem Konzert am Dom ausgegeben. Der Einlass zum Konzert am 6. Mai ist am Hauptportal des Domes bzw. für Rollstuhlfahrer am Uhrenportal.
Info
Das Sinfonieorchester Münster führt das große chorsinfonische Requiem GRANDE MESSE DES MORTS von Hector Berlioz im St. Paulus-Dom Münster auf. Neben den Requien von Mozart und Verdi gehört jenes von Berlioz zu den bedeutendsten Werken dieser Gattung überhaupt. Dabei macht besonders die enorme Zahl an Mitwirkenden (bei der Uraufführung 1837 in Paris mehr als 400, Berlioz wünschte sich noch weit mehr!) eine Aufführung des Werkes zu einem außerordentlichen Ereignis. Neben dem Sinfonieorchester Münster wirken bei diesem Domkonzert der Konzertchor Münster, der Philharmonische Chor Münster und die Capella Vocale Münster mit, sowie das Orchester der Musikhochschule Münster und das Orchester der Westfälischen Schule für Musik. Den Solo-Part übernimmt der Tenor Youn-Seong Shim; es dirigiert Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura.
Der Eintritt ist kostenfrei, doch muss die Personenzahl im Dom aus Sicherheitsgründen begrenzt werden. Es werden daher zu dem Konzert Einlasskarten an der Kasse des Theaters Münster – nicht online – ausgegeben. Die Ausgabe der Karten beginnt am 3. April 2017. Pro Person können bis zu zwei Karten vergeben werden. Die Einlasskarten gewähren keinen Sitzplatzanspruch. Das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten ist nicht gestattet. Etwaige Restkarten werden vor dem Konzert am Dom ausgegeben. Der Einlass zum Konzert am 6. Mai ist am Hauptportal des Domes bzw. für Rollstuhlfahrer am Uhrenportal.
Leitung
Musikalische Leitung Fabrizio Ventura
Besetzung
Tenor Youn-Seong Shim
Außerdem wirken mit:
Konzertchor Münster
Philharmonischer Chor Münster
Capella Vocale Münster
Orchester der Musikhochschule Münster
Orchester der Westfälischen Schule für Musik Münster
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Fabrizio Ventura
Besetzung
Tenor Youn-Seong Shim
Außerdem wirken mit:
Konzertchor Münster
Philharmonischer Chor Münster
Capella Vocale Münster
Orchester der Musikhochschule Münster
Orchester der Westfälischen Schule für Musik Münster
Leider keine weiteren Termine geplant.