DEUTSCHE ÄRZTE GRENZENLOS
Recherchestück von Tuğsal Moğul
Uraufführung-
Mariann Yar, Regine Andratschke, Christian Bo Salle
© Oliver Berg -
Ensemble
© Oliver Berg -
Ensemble
© Oliver Berg -
Christian Bo Salle, Mariann Yar
© Oliver Berg -
Mariann Yar, Regine Andratschke, Christian Bo Salle
© Oliver Berg -
Mariann Yar, Regine Andratschke
© Oliver Berg -
Regine Andratschke, Christian Bo Salle
© Oliver Berg -
Regine Andratschke
© Oliver Berg -
Christian Bo Salle, Mariann Yar
© Oliver Berg -
Regine Andratschke
© Oliver Berg -
Regine Andratschke, Mariann Yar, Christian Bo Salle
© Oliver Berg -
Christian Bo Salle, Regine Andratschke, Mariann Yar
© Oliver Berg
»Hat man den Eindruck, bin ich fit?«
Weitere Termine
Bei Anton Tschechow, selbst Mediziner, werden Ärzt*innen von Ängsten und Desillusionierung geplagt; bei Henrik Ibsen agieren Realist*innen mit großer Hybris, und stets sind sie alles andere als die sprichwörtlichen Götter in Weiß. Tuğsal Moğuls DEUTSCHE ÄRZTE GRENZENLOS sucht durch die literarisch-historische Perspektive den Blick auf die Gegenwart. Schlaglichtartig wird ein Querschnitt durch den heutigen Krankenhausalltag gezeigt, von Chefärzt*innen über die Verwaltungsdirektor*innen bis zur Reinigungskräften. Fragen stellen sich nach der technischen Machbarkeit und Notwendigkeit von Operationen, nach Gewinnmaximierung und wie sehr sich die eigenen Ansprüche und Ideale noch mit der rauen Wirklichkeit vereinbaren lassen. Es entsteht das dichte Bild eines Apparats kurz vor dem Kollaps, eines globalisierten Wettbewerbs um Fachkräfte auf Kosten schwächerer Länder, der Kommerzialisierung der Medizin und ihrer unmenschlichen Arbeitszeiten, sodass Ärzt*innen immer öfter selbst behandlungsbedürftig sind.
Aufführungsdauer ca. 70 Minuten, keine Pause
Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.
Info
Bei Anton Tschechow, selbst Mediziner, werden Ärzt*innen von Ängsten und Desillusionierung geplagt; bei Henrik Ibsen agieren Realist*innen mit großer Hybris, und stets sind sie alles andere als die sprichwörtlichen Götter in Weiß. Tuğsal Moğuls DEUTSCHE ÄRZTE GRENZENLOS sucht durch die literarisch-historische Perspektive den Blick auf die Gegenwart. Schlaglichtartig wird ein Querschnitt durch den heutigen Krankenhausalltag gezeigt, von Chefärzt*innen über die Verwaltungsdirektor*innen bis zur Reinigungskräften. Fragen stellen sich nach der technischen Machbarkeit und Notwendigkeit von Operationen, nach Gewinnmaximierung und wie sehr sich die eigenen Ansprüche und Ideale noch mit der rauen Wirklichkeit vereinbaren lassen. Es entsteht das dichte Bild eines Apparats kurz vor dem Kollaps, eines globalisierten Wettbewerbs um Fachkräfte auf Kosten schwächerer Länder, der Kommerzialisierung der Medizin und ihrer unmenschlichen Arbeitszeiten, sodass Ärzt*innen immer öfter selbst behandlungsbedürftig sind.
Aufführungsdauer ca. 70 Minuten, keine Pause
Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.
Leitung
Inszenierung Tuğsal Moğul
Bühne & Kostüme Jakob Baumgartner / Tuğsal Moğul
Dramaturgie Michael Letmathe
Sound & Livemusik Dominik Hahn
Besetzung
Besetzung
Leitung
Inszenierung Tuğsal Moğul
Bühne & Kostüme Jakob Baumgartner / Tuğsal Moğul
Dramaturgie Michael Letmathe
Sound & Livemusik Dominik Hahn