DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH
Zauberposse von Michael Ende
Koproduktion mit dem Schauspiel MünsterFür alle ab 6 Jahren / 1. Klasse
-
Valentin Schroeteler
© Oliver Berg -
Felicity Grist, Valentin Schroeteler
© Oliver Berg -
Eva Dorlass, Valentin Schroeteler
© Oliver Berg -
Eva Dorlass, Valentin Schroeteler
© Oliver Berg -
Rose Lohmann
© Oliver Berg -
Eva Dorlass, Felicity Grist, Rose Lohmann, Valentin Schroeteler
© Oliver Berg -
Felicity Grist, Eva Dorlass
© Oliver Berg -
Valentin Schroeteler, Rose Lohmann, Felicity Grist, Eva Dorlass
© Oliver Berg -
Valentin Schroeteler, Rose Lohmann
© Oliver Berg -
Eva Dorlass, Felicity Grist
© Oliver Berg -
Rose Lohmann, Valentin Schroeteler
© Oliver Berg -
Valentin Schroeteler, Felicity Grist, Eva Dorlass, Rose Lohmann
© Oliver Berg
»Wenn es nur ein Mittel gäbe, die Zeit anzuhalten!«
15.00 · Großes Haus · Preise C
Familienangebot
Tickets 15,00 € | — | 8,00 € | 6,00 € | 5,00 €
Weitere Termine
Dem geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seiner Tante, der Geldhexe Tyrannia Vamperl, droht die Pfändung. Sie haben ihr jährliches Soll an bösen Taten noch nicht erfüllt. Ihnen bleiben nur wenige Stunden, bis die Silvesterglocken ihre Höllenfahrt einläuten. In ihrer Not vereint, beschließen sie, den sagenhaften satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch zu brauen und so in letzter Sekunde doch noch ausreichend Unheil und Verderben über die Welt zu bringen.
Bei ihrem teuflischen Plan unterschätzen sie allerdings ihre Haustiere, den Kater Maurizio di Mauro und den Raben Jakob Krakel. Werden die beiden tierischen Spione die Welt vor der schrecklichen Katastrophe retten? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit einem Zauberspektakel feiert das Theater Münster im Jahr 2019 das 30-jährige Jubiläum des Kinderbuchklassikers sowie den 90. Geburtstag von Autor Michael Ende. Seine hochaktuelle Geschichte über Gut und Böse, Mut und Freundschaft verwandelt die Große Bühne in einen witzig verdrehten Hexenkessel.
Aufführungsdauer ca. 75 Minuten, keine Pause
Info
Dem geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seiner Tante, der Geldhexe Tyrannia Vamperl, droht die Pfändung. Sie haben ihr jährliches Soll an bösen Taten noch nicht erfüllt. Ihnen bleiben nur wenige Stunden, bis die Silvesterglocken ihre Höllenfahrt einläuten. In ihrer Not vereint, beschließen sie, den sagenhaften satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch zu brauen und so in letzter Sekunde doch noch ausreichend Unheil und Verderben über die Welt zu bringen.
Bei ihrem teuflischen Plan unterschätzen sie allerdings ihre Haustiere, den Kater Maurizio di Mauro und den Raben Jakob Krakel. Werden die beiden tierischen Spione die Welt vor der schrecklichen Katastrophe retten? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit einem Zauberspektakel feiert das Theater Münster im Jahr 2019 das 30-jährige Jubiläum des Kinderbuchklassikers sowie den 90. Geburtstag von Autor Michael Ende. Seine hochaktuelle Geschichte über Gut und Böse, Mut und Freundschaft verwandelt die Große Bühne in einen witzig verdrehten Hexenkessel.
Aufführungsdauer ca. 75 Minuten, keine Pause
Leitung
Inszenierung Frank Röpke
Bühne & Kostüme Bernhard Niechotz
Musik Michael Emanuel Bauer
Dramaturgie Monika Marta Kosik
Theaterpädagogik Ria Zittel
Besetzung
Jakob Krakel / Maledictus Made Felicity Grist
Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer Valentin Schroeteler
Maurizio die Mauro Eva Dorlass
Tyrannja Vamperl Rose Lohmann
Der heilige Sylvester Michael Emanuel Bauer
Besetzung
Leitung
Inszenierung Frank Röpke
Bühne & Kostüme Bernhard Niechotz
Musik Michael Emanuel Bauer
Dramaturgie Monika Marta Kosik
Theaterpädagogik Ria Zittel
Besetzung
Jakob Krakel / Maledictus Made Felicity Grist
Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer Valentin Schroeteler
Maurizio die Mauro Eva Dorlass
Tyrannja Vamperl Rose Lohmann
Der heilige Sylvester Michael Emanuel Bauer
In witziger und liebevoller Art, wie es sich für die Familienstücke am Theater bewährt hat, zaubern alle Darsteller glaubhafte Charaktere auf die Bühne. […] In toller Kulisse, gleich einem altertümlichen Labor, mit Lichteffekten, Giftfässern und Glitzervorhang, brutzelt und krächzt Beelzebub (Valentin Schroeteler) vor sich hin. […] Unaufdringlich führt der »satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« die kleinen Zuschauer (ab sechs Jahren) an den Mut heran, sich nicht wegzuducken, und zeigt, dass auch Feinde wie Katze und Rabe, die sich irgendwann drollig nur noch »Kollege« nennen, gemeinsam was bewirken können. Der Spielfreude der Darsteller, vor allem denen, die es getroffen hat, das Adjektiv-Monster auf der Bühne aussprechen zu müssen, gebührt Respekt.
Andrea Kutzendörfer, Die Glocke, 25. November 2019
[…D]as Zeug zum Publikumsliebling hat auch die Bühnenfassung, die am Sonntag im Großen Haus des Theaters Münster Premiere feierte. […] Erfreulich auch, dass die Theatermacher bei der Ausstattung in die Vollen gehen. Die Bühne von Bernhard Niechotz (auch Kostüme) ist ein fantastisches Kellerlabor mit Reagenzgläsern, Sudelküche, Giftfässern und einer Bodenluke, die direkt in die Hölle zu führen scheint. […] Eine bezaubernde Inszenierung, bei der sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen dürften.
Helmut Jasny, Westfälische Nachrichten, 26. November 2019
Presse
In witziger und liebevoller Art, wie es sich für die Familienstücke am Theater bewährt hat, zaubern alle Darsteller glaubhafte Charaktere auf die Bühne. […] In toller Kulisse, gleich einem altertümlichen Labor, mit Lichteffekten, Giftfässern und Glitzervorhang, brutzelt und krächzt Beelzebub (Valentin Schroeteler) vor sich hin. […] Unaufdringlich führt der »satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« die kleinen Zuschauer (ab sechs Jahren) an den Mut heran, sich nicht wegzuducken, und zeigt, dass auch Feinde wie Katze und Rabe, die sich irgendwann drollig nur noch »Kollege« nennen, gemeinsam was bewirken können. Der Spielfreude der Darsteller, vor allem denen, die es getroffen hat, das Adjektiv-Monster auf der Bühne aussprechen zu müssen, gebührt Respekt.
Andrea Kutzendörfer, Die Glocke, 25. November 2019
[…D]as Zeug zum Publikumsliebling hat auch die Bühnenfassung, die am Sonntag im Großen Haus des Theaters Münster Premiere feierte. […] Erfreulich auch, dass die Theatermacher bei der Ausstattung in die Vollen gehen. Die Bühne von Bernhard Niechotz (auch Kostüme) ist ein fantastisches Kellerlabor mit Reagenzgläsern, Sudelküche, Giftfässern und einer Bodenluke, die direkt in die Hölle zu führen scheint. […] Eine bezaubernde Inszenierung, bei der sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen dürften.
Helmut Jasny, Westfälische Nachrichten, 26. November 2019
15.00 Uhr · Großes Haus · Preise C
Familienangebot
Tickets 15,00 € | — | 8,00 € | 6,00 € | 5,00 €