Das Festival
Für drei Tage übernehmen Jugendliche das Theater Münster! Die Perfomer*innen des Theater-, Tanz- und Opern-Labors bringen Ihre Inszenierungen auf die Bühne im Kleinen Haus. Im Studio kann über den gesamten Festivalzeitraum die Installation Gender not Found! Oder? besucht werden, die sich mit dem trans*Sein auseinandersetzt. Auch in den Bereichen der technischen Betreuung, der Festivalplanung und des Marketings sitzen Jugendliche an allen wichtigen Posten und auf der großen Abschlussparty am 10. Juni legen die Teilnehmenden des Beat-Labors als DJs auf.
Aus dem Theatertreff und dem Innenhof an der Ruine wird über drei Tage ein Festival Zentrum, dass mit einem entspannten Getränke zum Verweilen einlädt und tagsüber und am Abend jede Menge Unterhaltung bereithält.
An allen Tagen warten außerdem spannende Workshops, in denen sich die Teilnehmenden selbst ausprobieren können.
Mit dem Festivalpass können Jugendliche an allen Aufführungen, Workshops und Veranstaltungen während des gesamten Festivals für 12 € teilnehmen. (ab 18 Jahren: 20 € / ausschließlich an der Theaterkasse zu erwerben).
Das Programm
Donnerstag, 8. Juni 2023
12-15 Uhr GEN Z GIPFEL (Probebühne 1, Treffpunkt: Bühneneingang)
16.00 Uhr ERÖFFNUNG (Festivalzentrum, Theatertreff)
17-21.30 Uhr GENDER NOT FOUND! ODER?, Installation zum trans*Sein (Studio)
17 Uhr FIRST I WAS AFRAID, Aufführung Tanzlabor (Kleines Haus)
18 Uhr LET’S TALK about First I was afraid (Festivalzentrum, Theatertreff)
19.30 Uhr HEIMAT GESUCHT, Aufführung Opernlabor und mehr (Kleines Haus)
20.15 Uhr LET’S TALK about Heimat gesucht (Festivalzentrum, Theatertreff)
21-23 Uhr MARIO KART & PIZZA PARTY (Festivalzentrum, Theatertreff)
Das Festivalzentrum im Theatertreff und der Ruine ist 15.30-23 Uhr für euch geöffnet und hält neben Kicker, einer Candy Bar, einer Makover Station und einer DIY Küche noch einiges für euch bereit.
Freitag, 9. Juni 2023
13.30-23 Uhr FESTIVALZENTRUM im Theatertreff und an der Ruine
14.00-16.00 Uhr LET’S PLAY – Schauspielworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren mit Ansgar Sauren, Schauspiel Münster
14-16.30 Uhr & 18-21 Uhr GENDER NOT FOUND! ODER?, Installation zum trans*Sein (Studio)
15 Uhr, 16 Uhr & 17 Uhr FÜNF MINUTEN & FIT mit Jack Widdowson, Tanz Münster (Festival Zentrum)
16-17.30 Uhr LET’S TALK about kreative Berufe (Festival Zentrum)
17:30-18:30 Uhr LET'S INK - Tattoo-Design Workshop mit dem Huf & Nadel Team
16-20 Uhr HOW TO: ADVENTURE! Pen and Paper Workshop mit dem Heldenpicknick Team
17 Uhr NO FUTURE IST TOT!, Aufführung Theaterlabor (Kleines Haus)
18 Uhr LET’S TALK about No Future ist tot (Festival Zentrum)
19.30 Uhr FIRST I WAS AFRAID, Aufführung Tanzlabor (Kleines Haus)
20 Uhr LETS TALK about First I was afraid (Festivalzentrum)
21-23 Uhr KARAOKE ABEND (Festival Zentrum)
Samstag, 10. Juni 2023
13.30-23 Uhr FESTIVALZENTRUM im Theatertreff und an der Ruine
14-16 Uhr LET’S PLAY MUSICAL – Musicalworkshop mit Sabine Kuhnert und Frida Dörtelmann
14-16 Uhr, 17.30-19 Uhr & 20.30-21 Uhr GENDER NOT FOUND! ODER?, Installation zum trans*Sein (Studio)
15.30-16.30 Uhr LET’S TALK about Gender not found, Lesung und Gespräch (Festivalzentrum)
16-18 Uhr LET’S PLAY, Schauspielworkshop mit Angela Merl
17 Uhr HEIMAT GESUCHT, Aufführung Opernlabor und mehr (Kleines Haus)
19.30 Uhr NO FUTURE IST TOT!, Aufführung Theaterlabor (Kleines Haus)
20.30 Uhr LET’S TALK about No future ist tot (Festivalzentrum)
21-23 Uhr DIE PARTY, mit dem Beat Labor (Festivalzentrum)
Was ist Was?
Die Aufführungen
Hier findet ihr mehr Infos zu den Aufführungen der Labore. Einfach auf den Link klicken.
FIRST I WAS AFRAID, Aufführung Tanzlabor
HEIMAT GESUCHT, Aufführung Opernlabor und mehr
GENDER NOT FOUND! ODER?, Installation zum trans*Sein
NO FUTURE IST TOT!, Aufführung Theaterlabor
Die Workshops
GEN Z GIPFEL, Do 8. Juni 2023, 12-15 Uhr
Mit einem ganz besonderen Live Role Play haben Schulklassen, anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens, im Theater Münster die Möglichkeit, ihre ganz eigenen Friedensverhandlungen zu simulieren. In einer Mischung aus Planspiel und Live-Act erarbeiten die Schüler*innen Figuren, in denen sie in einem spektakulären Debattenduell verhandeln, streiten und diskutieren. Werden die Friedensverhandlungen erfolgreich sein oder erklären sich die Figuren am Ende doch den Krieg? Das finden wir gemeinsam heraus!
Anmeldung bis Di 6. Juni unter: jungestheater@stadt-muenster.de
LET’S PLAY, Fr 9. Juni 2023, 14-16 Uhr
Schauspielworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren mit Ansgar Sauren
Schauspieler Ansgar Sauren nimmt euch für zwei Stunden mit in Körper-, Stimm- und Textarbeit. In Improvisationsübungen könnt ihr euch spielerisch ausprobieren und einen Einblick in die Arbeit als Schauspieler*in gewinnen.
Anmeldung: Infopoint im Festivalzentrum (Theatertreff & Ruine)
HOW TO: ADVENTURE!, Fr 9. Juni 2023, 16-20 Uhr
Pen and Paper Workshop mit dem Heldenpicknick Team
In eine andere Welt eintauchen, Fabelwesen kennenlernen und gemeinsam im Team Rätsel lösen oder sich im Kampf beweisen … Das alles, und natürlich noch viel mehr, geht in der Welt des Pen & Paper! In unserem vier stündigen Pen & Paper Workshop zeigen wir dir die Basics des Roleplays und wagen uns gemeinsam auf ein Abenteuer.
Anmeldung: Infopoint im Festivalzentrum (Theatertreff & Ruine)
LET’S PLAY MUSICAL, Sa 10. Juni 14-16 Uhr
Musicalworkshop mit Sabine Kuhnert und Frida Dörtelmann
Tanzen, singen, spielen und das alles auf einmal? Klar! Let’s play Musical! Wie das geht, probieren wir in diesem Workshop mit Musiktheaterpädagogin Sabine Kuhnert und Tänzerin Frida Dörtelmann anhand von einem Musical Song aus.
Anmeldung: Infopoint im Festivalzentrum (Theatertreff & Ruine)
LET’S PLAY, Sa 10. Juni 2023 16-18 Uhr
Schauspielworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren mit Angela Merl
Zusammen mit Angela Merl, Leiterin des Jungen Theaters, erwarten euch zwei Stunden Improvisation, Schauspieltraining und Spaß, bei der ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt.
Anmeldung: Infopoint im Festivalzentrum (Theatertreff & Ruine)
LET'S INK, Sa 10. Juni 2023 17:30-18:30 Uhr
Tattoo-Design Workshop mit dem Huf & Nadel Team
Mit drei professionellen Tätowierern lernt ihr die Basics des Tattoo-Designs und bekommt einen Einblick in den Alltag im Tattoo Studio.
Anmeldung: Infopoint im Festivalzentrum (Theatertreff & Ruine)
Das Festivalzentrum
Im Festival Zentrum im Theatertreff, im Innenhof an der Ruine und im Foyer Kleines Haus könnt ihr euch für Workshops anmelden, alle Infos holen, euch in einer Makeover Station verändern und dann fotografieren lassen, ein Kicker Turnier starten, am Abend Party machen, einfach chillen und noch viel mehr.
5 MINUTEN & FIT, Fr 10. Juni 2023, 15 Uhr, 16 Uhr & 17 Uhr
Am Freitag könnt ihr euch für jeweils fünf Minuten im Festivalzentrum mit Tänzer Jack Widdowson von Tanz Münster so richtig auspowern.
LET’S TALK, an allen Festivaltagen
Über die Präsentationen der Labore austauschen, den Spielenden alle Fragen stellen oder kreative Berufe nicht nur aus dem Bereich Theater kennen lernen - Let’s talk about …
MARIO KART & PIZZA PARTY, Do 9. Juni 2023, ab 21 Uhr
Am Donnerstag lassen wir den ersten Festival Tag mit einer Mario Card Party ausklingen. Schauspielerin Soraya Abtahi begleitet euch durch den Wettkampfabend, es gibt Pizza und für die Sieger*in natürlich auch einen Preis.
KARAOKE ABEND, Fr 10. Juni 2023, ab 21 Uhr
Euren Lieblingssong allein oder mit anderen singen, dazu tanzen, einfach chillen oder quatschen - am Karaoke Abend am Freitag rockt ihr die Party.
DIE PARTY, Sa 11. Juni 2023, ab 21 Uhr
Samstag, der letzte Tag des Festivals – lasst uns zusammen Party machen! Die Mitglieder des Beat Labors legen auf und heizen euch so richtig ein.
Termine
- Das Festival
- Das Festival
- Das Festival
- Das Festival
- Das Festival
- Das Festival