Konzert
Bruckner-Zyklus VII
ANTON BRUCKNER (1824–1896)
Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
Der Vergleich (der meisten) von Bruckners gewaltigen Sinfonien mit der himmelsstrebenden Erhabenheit gotischer Kathedralen ist so bekannt wie treffend. Und die Herkunft des Komponisten »von der Orgel« ist auch in der Siebten mit ihren registerartigen Klangfarbenwechseln und Choralzitaten offensichtlich. Doch zusätzlich erweitert er diesen sakralen Raum um deutliche Wagner-Anklänge – und bringt damit seine beiden Glaubenswelten zusammen. Es heißt, er habe auf dem Fundament seiner katholischen Frömmigkeit die mystische Erfahrung des Wagnerischen Klangtempels errichtet ...