AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: HALL
Werke von Peter Scior
-
Ausschnitt HALLE von Peter Scior, Öl auf Leinwand, 160x200cm, 2014 © agentur für fotografie
Weitere Termine
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.
Mit Werken des syrischen Malers Bahram Hajou wurde im Januar 2016 erfolgreich die »Galerie im Theater Münster« als Ausstellungsort für Bildende Kunst eingeweiht; es folgten die Ausstellungen WEGEN WEILL von Guido Lipken, SCHATTENLICHT von Martina Lückener, FEST IM WIND von Kirsten Mühlbach, LICHTSPIELE von Thomas Prautsch sowie PHYSICA CURIOSA von Frank Hoppmann.
Ab dem 9. April treffen Theaterbesucher und Kunstpublikum auf die Ausstellung HALL des Künstlers Peter Scior, dessen Gemälde vielfach aus ursprünglichen Bühnenbildentwürfen entstanden sind.
»Die Arbeiten von Peter Scior nehmen das städtische Umfeld, temporäre Wohnsituationen und zuletzt auch Bühnenräume zum Anlass für eine Malerei, die im Spannungsfeld von Licht und Farbe eine spezifische atmosphärische Dichte hervorruft.«
Besuche der Ausstellung sind bis einschließlich 4. Mai 2017 während der Vorstellungen im Großen Haus mit gültiger Eintrittskarte möglich. Alternativ können Sie die Ausstellung auch tagsüber nach Anmeldung bei der Intendanz des Theaters (intendanz-theater@stadt-muenster.de) besichtigen.
Peter Scior
1989 Abitur in Frankfurt am Main
1990 Hospitanz bei Einar Schleef, Städtische Bühnen Frankfurt
1991-1998 Studium der Freien Kunst an der UdK, Berlin
1998 Meisterschüler bei H. J. Diehl an der UdK, Berlin
Lebt und arbeitet in Berlin
Von 1998 bis 2017 entstanden über fünfzig Bühnenbildentwürfe, unter anderem für das Staatsschauspiel Dresden, Deutsches Theater Berlin, Theater Bonn, Staatsschauspiel Karlsruhe, Theater Magdeburg, Theater Krefeld, Sophiensäle Berlin, Nationaltheater Mannheim, Theater Oberhausen, Theater Tübingen, Staatstheater Nürnberg, Theater Münster, Hans Otto Theater Potsdam und Grillo-Theater Essen.
Zuletzt fertigte Peter Scior Bühnenbilder für JUDAS MACCABÄUS / AND THE TRAINS KEPT COMING ... (Regie: Stefan Otteni) im Staatstheater Nürnberg, ebenfalls für Nürnberg LA BOHÈME nach Murger und IMMER NOCH STURM von Peter Handke. Für das Grillo-Theater Essen TOP DOGS von Urs Widmer (Regie: Christoph Roos) und für Krefeld im Januar 2017 DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat.
Für das Theater Münster entwarf er Bühnenbilder für ANTIGONE von Sophokles in der Regie von Stefan Otteni und DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel in der Regie von Frank Behnke. Aktuell ist für Münster das Bühnenbild für LA RÉVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON von Joël Pommerat in der Regie von Stefan Otteni entstanden.
Info
Mit Werken des syrischen Malers Bahram Hajou wurde im Januar 2016 erfolgreich die »Galerie im Theater Münster« als Ausstellungsort für Bildende Kunst eingeweiht; es folgten die Ausstellungen WEGEN WEILL von Guido Lipken, SCHATTENLICHT von Martina Lückener, FEST IM WIND von Kirsten Mühlbach, LICHTSPIELE von Thomas Prautsch sowie PHYSICA CURIOSA von Frank Hoppmann.
Ab dem 9. April treffen Theaterbesucher und Kunstpublikum auf die Ausstellung HALL des Künstlers Peter Scior, dessen Gemälde vielfach aus ursprünglichen Bühnenbildentwürfen entstanden sind.
»Die Arbeiten von Peter Scior nehmen das städtische Umfeld, temporäre Wohnsituationen und zuletzt auch Bühnenräume zum Anlass für eine Malerei, die im Spannungsfeld von Licht und Farbe eine spezifische atmosphärische Dichte hervorruft.«
Besuche der Ausstellung sind bis einschließlich 4. Mai 2017 während der Vorstellungen im Großen Haus mit gültiger Eintrittskarte möglich. Alternativ können Sie die Ausstellung auch tagsüber nach Anmeldung bei der Intendanz des Theaters (intendanz-theater@stadt-muenster.de) besichtigen.
Peter Scior
1989 Abitur in Frankfurt am Main
1990 Hospitanz bei Einar Schleef, Städtische Bühnen Frankfurt
1991-1998 Studium der Freien Kunst an der UdK, Berlin
1998 Meisterschüler bei H. J. Diehl an der UdK, Berlin
Lebt und arbeitet in Berlin
Von 1998 bis 2017 entstanden über fünfzig Bühnenbildentwürfe, unter anderem für das Staatsschauspiel Dresden, Deutsches Theater Berlin, Theater Bonn, Staatsschauspiel Karlsruhe, Theater Magdeburg, Theater Krefeld, Sophiensäle Berlin, Nationaltheater Mannheim, Theater Oberhausen, Theater Tübingen, Staatstheater Nürnberg, Theater Münster, Hans Otto Theater Potsdam und Grillo-Theater Essen.
Zuletzt fertigte Peter Scior Bühnenbilder für JUDAS MACCABÄUS / AND THE TRAINS KEPT COMING ... (Regie: Stefan Otteni) im Staatstheater Nürnberg, ebenfalls für Nürnberg LA BOHÈME nach Murger und IMMER NOCH STURM von Peter Handke. Für das Grillo-Theater Essen TOP DOGS von Urs Widmer (Regie: Christoph Roos) und für Krefeld im Januar 2017 DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS von Joël Pommerat.
Für das Theater Münster entwarf er Bühnenbilder für ANTIGONE von Sophokles in der Regie von Stefan Otteni und DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel in der Regie von Frank Behnke. Aktuell ist für Münster das Bühnenbild für LA RÉVOLUTION – WIR SCHAFFEN DAS SCHON von Joël Pommerat in der Regie von Stefan Otteni entstanden.
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.