ALTE SORGEN
Schauspiel von Maria Milisavljević
Szenische LesungUraufführung
-
© Oliver Berg
»SIE IST ES, DIE AM ENDE DEINES LEBENS AUF DICH WARTET.« (Maria Milisavljević)
Weitere Termine
In ihrem Auftragswerk für das Theater Münster stellt Maria Milisavljević eine Frau, die ihr Leben der Pflege von Menschen gewidmet hat, ins Zentrum. Es geht um das Altwerden, das Alleinsein und die Sorge(n) um – und miteinander. Die Pflegerin Kathrin kämpf an gegen die fehlende Zeit und die körperliche Anstrengung. Ihre Arbeit im Pflegeheim ist von außerordentlicher Hingabe geprägt, die auf Unverständnis bei der eigenen Tochter stößt. So gerät sie an ihre eigenen psychischen und physischen Grenzen. Als einer der Bewohner sie attackiert, gerät alles endgültig aus den Fugen. Nach Motiven von WOYZECK erschließt Maria Milisavljević die Herausforderungen und Unwegbarkeiten innerhalb des »Care-Sektors«. Es entsteht dabei eine Liebeserklärung an das Alter mit einer einfühlsamen gleichwohl skurril-poetischen Betrachtung einer Pflegerin.
Maria Milisavljević, 1982 in Arnsberg geboren, erhielt für ihr Stück BRANDUNG 2013 den Kleist-Förderpreis. Ihr Stück BEBEN wurde für den Mülheimer Dramatikerpreis 2018 nominiert sowie u. a. mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2017 ausgezeichnet. Im Rahmen der Förderung »Neue Wege« schreibt sie erstmalig für das Schauspiel Münster.
100 neue Stücke für ein großes Publikum - Maria Milisavljević ALTE SORGEN. Unsere Uraufführung inszeniert von Pia Richter wird am 26. Februar 2020 stattfinden. Jetzt gibt es hier das Stück bereits zum Nachlesen: Download - ALTE SORGEN
Eine Initiative des Deutschen Literaturfonds zur Unterstützung von Dramatiker*innen, die durch Theaterschließungen Tantiemen verloren haben. Wir danken dem S. Fischer Verlag für die Lese-Erlaubnis!
Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.
Info
In ihrem Auftragswerk für das Theater Münster stellt Maria Milisavljević eine Frau, die ihr Leben der Pflege von Menschen gewidmet hat, ins Zentrum. Es geht um das Altwerden, das Alleinsein und die Sorge(n) um – und miteinander. Die Pflegerin Kathrin kämpf an gegen die fehlende Zeit und die körperliche Anstrengung. Ihre Arbeit im Pflegeheim ist von außerordentlicher Hingabe geprägt, die auf Unverständnis bei der eigenen Tochter stößt. So gerät sie an ihre eigenen psychischen und physischen Grenzen. Als einer der Bewohner sie attackiert, gerät alles endgültig aus den Fugen. Nach Motiven von WOYZECK erschließt Maria Milisavljević die Herausforderungen und Unwegbarkeiten innerhalb des »Care-Sektors«. Es entsteht dabei eine Liebeserklärung an das Alter mit einer einfühlsamen gleichwohl skurril-poetischen Betrachtung einer Pflegerin.
Maria Milisavljević, 1982 in Arnsberg geboren, erhielt für ihr Stück BRANDUNG 2013 den Kleist-Förderpreis. Ihr Stück BEBEN wurde für den Mülheimer Dramatikerpreis 2018 nominiert sowie u. a. mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2017 ausgezeichnet. Im Rahmen der Förderung »Neue Wege« schreibt sie erstmalig für das Schauspiel Münster.
100 neue Stücke für ein großes Publikum - Maria Milisavljević ALTE SORGEN. Unsere Uraufführung inszeniert von Pia Richter wird am 26. Februar 2020 stattfinden. Jetzt gibt es hier das Stück bereits zum Nachlesen: Download - ALTE SORGEN
Eine Initiative des Deutschen Literaturfonds zur Unterstützung von Dramatiker*innen, die durch Theaterschließungen Tantiemen verloren haben. Wir danken dem S. Fischer Verlag für die Lese-Erlaubnis!
Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.
Leitung
Inszenierung Pia Richter
Bühne & Kostüme Dorit Lievenbrück
Dramaturgie Barbara Bily
Besetzung
Hanni / Schatten Regine Andratschke
Antje / Schwiegertochter Marlene Goksch
Nanni / Schatten Lea Ostrovskiy
Kathrin Ulrike Knobloch
Altenpflegerin / Bewohnerin / Chor der KriegerInnen / Tote Picknick / Frau Weber Rose Lohmann
Altenpfleger / Bewohner / Chor der KriegerInnen / Tote Picknick Christian Bo Salle
Bewohner / Frau Lieblich / Karl-Heinz Gerhard Mohr
General / Besucher Wilhelm Schlotterer
Sohn / Chefin / Totengräber Paul Maximilian Schulze
Besetzung
Leitung
Inszenierung Pia Richter
Bühne & Kostüme Dorit Lievenbrück
Dramaturgie Barbara Bily
Besetzung
Hanni / Schatten Regine Andratschke
Antje / Schwiegertochter Marlene Goksch
Nanni / Schatten Lea Ostrovskiy
Kathrin Ulrike Knobloch
Altenpflegerin / Bewohnerin / Chor der KriegerInnen / Tote Picknick / Frau Weber Rose Lohmann
Altenpfleger / Bewohner / Chor der KriegerInnen / Tote Picknick Christian Bo Salle
Bewohner / Frau Lieblich / Karl-Heinz Gerhard Mohr
General / Besucher Wilhelm Schlotterer
Sohn / Chefin / Totengräber Paul Maximilian Schulze