7. SINFONIEKONZERT
Ivan Fedele, Antonín Dvořák & Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
-
Charles Olivieri Munroe
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Ivan Fedele (*1953)
SCENA. Für Orchester
Antonín Dvořák (1841–1904)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 h-Moll op. 104
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Suite Nr. 3 G-Dur op. 55
Ivan Fedele, einer der führenden italienischen Komponisten der Gegenwart, schuf 1998 ein faszinierendes, quasi theatrales Werk mit musikalischen Charakteren und Plot für die Filarmonica della Scala und Riccardo Muti: SCENA.
Shengzhi Guo, seit der vergangenen Spielzeit erster Solocellist des Sinfonieorchesters Münster, stellt sich mit einem der berühmtesten und persönlichsten Cello-Konzerte des Repertoires, dem von Antonín Dvořák, erstmals in Münster als Solist vor.
In den zehn Jahren zwischen seiner vierten und fünften Sinfonie beschäftigte sich Tschaikowsky mit einer Form, in der er seine orchestralen Ideen zwangloser gestalten konnte: der Suite. Besonders erfolgreich wurde die dritte, ein Stück voll neuer poetischer Stimmungen.
Am Pult steht mit Charles Olivieri-Munroe ein international renommierter Dirigent, der seit 2011 Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen ist.
Info
Ivan Fedele (*1953)
SCENA. Für Orchester
Antonín Dvořák (1841–1904)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 h-Moll op. 104
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Suite Nr. 3 G-Dur op. 55
Ivan Fedele, einer der führenden italienischen Komponisten der Gegenwart, schuf 1998 ein faszinierendes, quasi theatrales Werk mit musikalischen Charakteren und Plot für die Filarmonica della Scala und Riccardo Muti: SCENA.
Shengzhi Guo, seit der vergangenen Spielzeit erster Solocellist des Sinfonieorchesters Münster, stellt sich mit einem der berühmtesten und persönlichsten Cello-Konzerte des Repertoires, dem von Antonín Dvořák, erstmals in Münster als Solist vor.
In den zehn Jahren zwischen seiner vierten und fünften Sinfonie beschäftigte sich Tschaikowsky mit einer Form, in der er seine orchestralen Ideen zwangloser gestalten konnte: der Suite. Besonders erfolgreich wurde die dritte, ein Stück voll neuer poetischer Stimmungen.
Am Pult steht mit Charles Olivieri-Munroe ein international renommierter Dirigent, der seit 2011 Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen ist.
Besetzung
Leider keine weiteren Termine geplant.