5. SINFONIEKONZERT
Luigi Dallapiccola, Richard Wagner, Gustav Mahler & Béla Bartók
-
Lilli Paasikivi
Weitere Termine
Leider keine weiteren Termine geplant.
Luigi Dallapiccola (1904–1975)
PICCOLA MUSICA NOTTURNA. Pantomimischer Tanz nach einem Gedicht von Manuel Machado
Richard Wagner (1813–1883)
SIEGFRIED-IDYLL. WWV 103
Gustav Mahler (1860–1911)
Fünf Lieder nach Friedrich Rückert
Béla Bartók (1881–1945)
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106
Luigi Dallapiccolas PICCOLA MUSICA NOTTURNA von 1954 ist eines der anmutigsten und zartesten Stücke aus dem vielfältigen OEuvre dieses bedeutenden Komponisten der italienischen Moderne.
Richard Wagner widmete das SIEGFRIED-IDYLL 1870 seiner frisch angetrauten Ehefrau Cosima. Darin spiegelt sich die erlösende Ruhe nach persönlichen Verwicklungen in seinem Leben, doch das intime Programm zum Stück wollte der Komponist nie veröffentlichen.
Schönheit und intime Schlichtheit sind die Merkmale der Rückert-Lieder, die Gustav Mahler nach fünf Gedichten des von ihm verehrten Dichters
schuf. Eine der international führenden Mahler-Interpretinnen, die Finnin Lilli Paasikivi, übernimmt den Gesangs-Part.
In seiner 1936 komponierten Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta entfaltet Béla Bartók einen Makrokosmos der Klänge: das Abenteuer einer wild wachsenden Welt.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des Sinfonieorchesters Münster
Info
Luigi Dallapiccola (1904–1975)
PICCOLA MUSICA NOTTURNA. Pantomimischer Tanz nach einem Gedicht von Manuel Machado
Richard Wagner (1813–1883)
SIEGFRIED-IDYLL. WWV 103
Gustav Mahler (1860–1911)
Fünf Lieder nach Friedrich Rückert
Béla Bartók (1881–1945)
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106
Luigi Dallapiccolas PICCOLA MUSICA NOTTURNA von 1954 ist eines der anmutigsten und zartesten Stücke aus dem vielfältigen OEuvre dieses bedeutenden Komponisten der italienischen Moderne.
Richard Wagner widmete das SIEGFRIED-IDYLL 1870 seiner frisch angetrauten Ehefrau Cosima. Darin spiegelt sich die erlösende Ruhe nach persönlichen Verwicklungen in seinem Leben, doch das intime Programm zum Stück wollte der Komponist nie veröffentlichen.
Schönheit und intime Schlichtheit sind die Merkmale der Rückert-Lieder, die Gustav Mahler nach fünf Gedichten des von ihm verehrten Dichters
schuf. Eine der international führenden Mahler-Interpretinnen, die Finnin Lilli Paasikivi, übernimmt den Gesangs-Part.
In seiner 1936 komponierten Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta entfaltet Béla Bartók einen Makrokosmos der Klänge: das Abenteuer einer wild wachsenden Welt.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des Sinfonieorchesters Münster
Besetzung
Leider keine weiteren Termine geplant.