Sara Rossi Daldoss
Vita
Nach ihrem 2009 erfolgreich abgeschlossenen Gesangsstudium am Konservatorim Arrigo Boito in Parma, begann die jugendlich-dramatische Sopranistin ihre Karriere am Teatro Regio in Parma in Produktionen von Berlioz’ LE DAMNATION DE FAUST und Mozarts COSÌ FAN TUTTE. Es folgte eine Einladung zum Verdi-Festival – ausgetragen in den Theatern von Bussetto und Parma –, wo sie als Marchesa del Poggio in Verdis UN GIORNO DI REGNO (König für einen Tag) auf der Bühne stand. In der von Radio Rai International ausgestrahlten Sendung »Italienisches Notizbuch – Das Land des Melodramas« wurde Sara Rossi Daldoss daraufhin als eine der wichtigsten neuen Opernstimmen Italiens gepriesen. Der erste Preis des Gesangwettbewerbs »Primo Paloscenico« trug ihr das Debüt als Lauretta in Puccinis GIANNI SCHICCHI am Teatro Comunale in Cesena ein. 2009 – als Produktion der »Associazone Lirica e Concertistica« – war sie dann in der Doppelrolle als Mutter und Hexe in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL zu erleben.
Konzertauftritte führten sie u. a. nach Parma und Lovere sowie mit Luciano Berios FOLK SONGS nach Stockholm. Weitere Auszeichnungen folgten; so war die Sopranistin u. a. Finalistin beim ersten Pavarotti-Viotti –Wettbewerb in Vercelli und beim Zandonai-Wettbewerb in Riva del Garda. Der zweite Preis wurde ihr beim »Singing Rotary Competition« im Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon verliehen. Darüber hinaus gewann sie den Barbieri International Competition, der ihr das Rollendebüt der Traviata in Casalgrande und – aufgrund des großen Erfolges – ebenso in Ferrara verschaffte. Die Leonora aus Verdis TROVATORE interpretierte sie am Teatro Comunale in Varese.
2011 wurde Sara Rossi Daldoss eingeladen, an dem von Placido Domingo initiierten Spezialkurs für Opernsänger im spanischen Valencia teilzunehmen. Während dieses Kurses sang sie – unter der musikalischen Leitung von Domingo – in der Menotti Oper AMELIA GEHT ZUM BALL die Titelpartie. Des Weiteren erarbeitete sie u. a. die Gräfin aus Mozarts HOCHZEIT DES FIGARO unter der musikalischen Leitung von Andrea Battistoni und der Regie von Ruggero Raimondi sowie die Tosca aus Puccinis gleichnamiger Oper in Modena. Im Februar 2013 stand sie als Nedda aus Leoncavallos BAJAZZO in vielen norditalienischen Theatern auf der Bühne.
In der Spielzeit 2013 /2014 trat Sara Rossi Daldoss ihr erstes Engagement in Deutschland als festes Ensemblemitglied am Theater Münster an. Dort konnte man sie bisher erleben als Leonora in Verdis IL TROVATORE, als Erste Dame in Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE, als Teresa in Berlioz‘ BENVENUTO CELLINI, Micaëla in Bizets CARMEN, Marie in Smetanas DIE VERKAUFTE BRAUT und als Mimí in Puccinis LA BOHÈME.