Plamen Hidjov
Vita
Plamen Hidjov absolvierte die Musikakademie seiner Heimatstadt Sofia. Weiterbildung bei Elisabeth Schwarzkopf und Boris Christoff. Er sang an der Nationaloper Sofia, der Scottish Opera Glasgow, am Théâtre Champs-Elysées, Teatro Massimo Palermo, Teatro Albeniz Madrid, Teatro Metropolitano Medellin, an der Wexford Opera, der Queen Elisabeth Hall London und vielen anderen Häusern. Seit 1995 trat er neben seinen Festengagements in Kaiserslautern und Münster auch als Gast am Landestheater Linz, an den Staatstheatern Karlsruhe, Kassel und Oldenburg sowie in Heidelberg, Hagen und Krefeld-Mönchengladbach auf.
In Münster sang der Bass wichtige Partien seines Fachs, so unter anderem Gurnemanz (PARSIFAL), Heinrich (LOHENGRIN), Marke (TRISTAN UND ISOLDE), Rocco (FIDELIO), Don Magnifico (CENERENTOLA), Dulcamara (L’ELISIR D’AMORE), Leporello (DON GIOVANNI), Sparafucile (RIGOLETTO), Ramphis (AIDA), Raimondo (LUCIA DI LAMMERMOOR), Daland (DER FLIEGENDE HOLLÄNDER), Zaccaria (NABUCCO), Hobson (PETER GRIMES), Frère Laurent (ROMÉO ET JULIETTE), drei Partien in Monteverdis DIE HEIMKEHR DES ODYSSEUS. Des Weiteren: Bartolo (BARBIER VON SEVILLA), Mesner (TOSCA), 5. Jude / 2. Soldat (SALOME), Zweiter Geharnischter / Vierter Priester (DIE ZAUBERFLÖTE), den Balducci in Berlioz‘ BENVENUTO CELLINI, den Samuel in Gilbert & Sullivans DIE PIRATEN VON PENZANCE, den Trulove in Strawinskys THE RAKE’S PROGRESS, Zuniga (CARMEN), Krušina (DIE VERKAUFTE BRAUT) sowie Alcindoro und Benoît in Puccinis LA BOHÈME.