Carola von Seckendorff wurde 1965 in Frankfurt am Main geboren. Sie ließ sich zur Pantomimin ausbilden, studierte einige Semester Theaterwissenschaft und sammelte Erfahrungen in Regie und Produktion bei Off-Theaterprojekten in Frankfurt. Es folgten das Schauspielstudium an der Schule des Theaters im Theater der Keller in Köln und zwei Anfängerjahre an der Burghofbühne Dinslaken, bevor Carola von Seckendorff nach Münster kam. Hier war sie zunächst ab 1993 am Wolfgang Borchert Theater engagiert, 1996 wechselte sie in das Schauspielensemble der Städtischen Bühnen Münster, jetzt Theater Münster. Für ihre darstellerischen Leistungen erhielt sie 2011 den Preis der Musik- und Theaterfreunde Münster. Carola von Seckendorff ist außerdem Sprecherin in der Westdeutschen Blindenhörbücherei und Dozentin für szenische Grundlagen an der Musikhochschule Münster. Seit 2006 ist sie auch als Regisseurin hervorgetreten. Sie arbeitete mit den Theatern TRITROP und FETTER FISCH in Münster, inszenierte am Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel und realisierte am Theater Münster die vielbeachtete Recherche-Produktion TRANS*.
In den letzten Jahren war sie am Theater Münster unter anderem als Maude in DAS ORIGINAL, als Raymonde Chandebise in FLOH IM OHR, als Heather in LICHT UNTER TAGE, als Hilda in BÜRGERWEHR, im Monolog EVENT, als Big Mama in DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH, als die Liebe in DIE FREMDEN / DER KAUFMANN VON VENEDIG, als Faye im Monolog EINE ART LIEBESERKLÄRUNG, im FLOSS DER MEDUSA, in der Uraufführung TOT SIND WIR NICHT und als Veronika Voss in der BRD-TRILOGIE zu sehen.